显示标签为“dell m1530 akku”的博文。显示所有博文
显示标签为“dell m1530 akku”的博文。显示所有博文

2011年5月19日星期四

Test Samsung Wave II GT-S8530 Smartphone

Die perfekte Welle? ( Acer Aspire 1830T Akku ) Seit Jahresanfang ist mit dem Wave II GT-S8530 der Nachfolger des S8500 erhältlich, welcher jedoch neben einem größeren Display und einem aktualisierten Betriebssystem nur wenige Neuerungen mitbringt. Reicht das, um die durch den Vorgänger erzeugten hohen Erwartungen zu erfüllen?

Mit dem Wave S8500 gelang Samsung Mitte 2010 ein Überraschungserfolg: Für ca.( akku Apple A1175 ) 300 Euro konnten Käufer damals ein Gesamtpaket aus GHz-CPU, AMOLED-Display, GPS und einer 5MP-Kamera mit HD-Videoaufnahme erwerben – ein auch für heutige Zeit interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das attraktive Pricing hing sicher auch mit dem Versuch zusammen, das hauseigene „bada“-Betriebssystem ( akku Acer Aspire One ) durch die zu erwartenden Absatzzahlen des Zugpferd-Smartphones populärer zu machen.



Der Vorgänger verdankte seinen Namen nicht zuletzt seiner geschwungenen Form, ( Fujitsu FPCBP89 Akku ) welche durch die leicht erhöhte Ober- und Unterseite des Handys entstand. Davon ist beim Wave II GT-S8530( Dell M1530 Akku ) nichts mehr zu sehen – das neue bada-Smartphone ist ein monolithischer, ebener Block; die Oberfläche des Touchscreens schließt genau bündig mit der Ober- und Unterseite des Gehäuses ab



Suchbild: Wave I (S8500) vs. (Akku VGP-BPS13b/q ) Wave II (S8530)Die geschwungene Form hat den Vorgänger filigran wirken lassen; dennoch bietet auch das Wave II GT-S8530 ein ansprechendes Design: Flach und schwarz und ohne überflüssige Designelemente besticht das Wave II GT-S8530 durch klassische, ( Akku Dell 6400 ) zurückhaltende Eleganz. Neben der von uns getesteten schwarzen Variante ist das Wave II GT-S8530 auch mit einem silbergrauen Gehäuse erhältlich.



Die Verarbeitung kann ebenfalls überzeugen: ( Acer AL10D56 Akku ) Das Wave II GT-S8530 ist präzise gefertigt; Ungenauigkeiten etwa bei Spaltmaßen sucht man vergeblich. Der Gehäuserahmen und der Akkudeckel bestehen aus gebürstetem Aluminium,( Akku Apple A1185 ) was dem Wave II einen sehr wertigen Touch verleiht. Die untere Seite besteht hingegen aus signaltechnischen Gründen aus Kunststoff; ebenso der obere Bereich, wo sich Multifunktionsbuchse, Headset-Anschluss und Lautsprecher befinden. Die abgerundeten Kanten an beiden Seiten lassen das Wave II optisch etwas schlanker wirken; ( Sony VGP-BPS2 akku ) zudem liegt es so sehr gut in der Hand.

Erwähnt werden muss an dieser Stelle auch ein Fertigungsfehler an der Rückseite. ( Fujitsu FPCBP136 Akku ) Hier hat sich bei unserem Testgerät offenbar ein Fehler in der Lackierung am Controlling vorbei geschlichen. Das sollte eigentlich nicht passieren.



An der Vorderseite des ( Fujitsu LifeBook T5010 Akku ) Handys befinden sich neben dem Hörer und dem vorderen Kameraobjektiv für Videotelefonate auch der Lichtsensor und die Menütasten. An der linken Seite ist der Lautstärkeregler angebracht; ( Akku Acer 5920G ) auf der rechten Seite die Sperrtaste und die Kamerataste. An der Unterseite befindet sich lediglich das Mikrofon; an der Oberseite sind die Multifunktionsbuchse, der Lautsprecher, und die Headset- bzw. TV-Buchse verbaut.



Die durchdachte Anordnung der Tasten erleichtert die Bedienung: ( HP Compaq CQ42 akku ) Mit nur einer Hand lassen sich die wichtigsten Aktion durchführen, wie z.B. das Sperren und Entsperren des Displays, das Annehmen von Telefonaten, ( Akku Compaq presario CQ60 ) das Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen oder aber auch die Lautstärkeregelung.



Für viele Gelegenheits-Fotografen ersetzt das stets mitgeführte Mobiltelefon inzwischen die Kompaktkamera. ( akku VGP-BPS9A/S ) Dementsprechend sollte eine Handy-Kamera neben einer ausreichenden Auflösung eine möglichst kurze Auslöseverzögerung bieten,( Sony VGP-BPS13a/q Akku ) und auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen brauchbare Bilder produzieren.



Die im ( aspire 7740 Akku ) Wave II verbaute Kamera knipst Bilder mit einer Auflösung von bis zu 2560 x 1920 Pixel, und nimmt Videos mit bis zu 1280 x 720 Pixel auf. Fotos werden im jpg-Format; Videos im mp4-Format gespeichert. ( VGP-BPS21/B Akku ) Die Bilderrate liegt bei 30 Bildern pro Sekunde. Bei aktiviertem GPS kann die Kamera Standort-Informationen zu Fotos aufzeichnen.



Der Sucher der Kamera lässt sich auf einer beliebigen Stelle auf dem Vorschaubildschirm platzieren, (Akku sony VGP-BPS13/b ) um so bei Bedarf nicht zentral gelegene Objekte scharfstellen zu können. ( Acer Aspire 3680 akku ) Aktiviert man die optionale Gesichtserkennung, werden automatisch Gesichter fokussiert. Über die Laustärkewippe lässt sich in das Bild herein- oder herauszoomen - allerdings nicht stufenlos, sondern in Abstufungen.



Über den „Szenen-Modus“ und den „( sony VGP-BPS13b/b Akku ) Aufnahmemodus“ lassen sich vordefinierte Einstellungen aufrufen und verschiedene Aufnahmeoptionen festlegen, um z.B. die Kamera bei lächelnden Gesichtern selbst auslösen zu lassen, oder aber um bei Gegenlichtaufnahmen oder bei schnell bewegten Objekten bessere Ergebnisse zu erzielen. Auch lassen sich Fotoserien aufnehmen oder Panorama-Fotos erstellen. Interessant ist auch die Option, ( Akku sony VGP-BPS13B/S ) das Aufnahmeverhalten älterer Kameras zu imitieren; so lassen sich bspw. Aufnahmen machen, die wie im Technicolor-Verfahren erstellt wirken. (Foto hinzu?)

Mit an Bord ist auch eine rudimentäre Bildbearbeitung, ( Akku Inspiron 9400 ) welche es ermöglicht, Bilder mit Effekten wie z.B. Unschärfe zu versehen, Helligkeit, Kontrast und Farbe anzupassen, oder aber die Bildgröße oder Bildausrichtung zu ändern.



Insgesamt bietet die ( VGP-BPS10A/B Akku ) Kamera des Wave II eine überdurchschnittliche und für meisten Gelegenheitsfotografen brauchbare Bildqualität. Allerdings ist auch hier zu bemängeln, dass sich gegenüber dem Vorgänger die technischen Daten nicht geändert geschweige denn verbessert haben.



Der Lieferumfang ist typisch für heutige Smartphones: ( Akku Aspire 5100 ) Neben dem eigentlichen Mobiltelefon und dem Akku liefert Samsung noch eine 2GB-Speicherkarte, ein deutschsprachiges Benutzerhandbuch sowie noch ein Ladekabel und ein USB-Verbindungskabel mit. (Akku VGP-BPS10/B ) Zudem liegen der Verpackung noch In-Ear-Kopfhörer bei, welche sich durch eine passable Klangqualität auszeichnen.



Gesteuert wird das Wave II durch die Bedienoberfläche „( Latitude D630 Akku ) TouchWiz 3.0“. Dank der GHz-CPU reagiert die intuitive „TouchWiz“-Oberfläche umgehend auf Eingaben – allerdings wird dies mit einigen Einschränkungen hinsichtlich der Erweiterungsmöglichkeiten erkauft.



Der 3,7-Zoll große Touchscreen lässt sich mit den üblichen Mehrfingergesten bedienen. ( akku Sony VGP-BPS21A/B ) Nach einer bestimmten, von dem Benutzer veränderbaren Zeit schaltet sich die Beleuchtung ab, um Energie zu sparen. Zudem kann der Bildschirm auch über die Sperrtaste gesperrt und entsperrt werden.

2011年5月2日星期一

Test Medion Akoya P6631 Notebook

Strahlemann. ( akku Apple A1175 ) Bei dem Medion Akoya P6631 handelt es sich um ein glänzendes Notebook, im wahrsten Sinne des Wortes. Nahezu alle Flächen bestehen aus glänzendem Kunststoff. Ist das Notebook nur ein Blender? Sandy Bridge CPU und Nvidia GeForce GT540M sprechen allerdings eine klare Sprache.

Tastaturen in Folie, Edelstahl, ( akku Acer Aspire One ) OEM Silikon, kundenspez., mit Trackball

Auf der CeBit 2011 in Hannover erstmals vorgestellt, steht das Medion Akoya P6631 kurz vor dem Markteintritt. „Für alle, die ein Stück weiter gehen wollen“, so charakterisiert Medion das Akoya P6631 Notebook.( Fujitsu FPCBP89 Akku )Als Arbeitstier und Multimedia-Genie soll das Akoya P6631 einmal beim Endkunden seinen Dienst verrichten. Die neuen Intel Sandy Bridge Prozessoren und eine Nvidia GeForce GT540M Grafikkate sollen dies möglich machen. ( Dell M1530 Akku ) Des Weiteren sollen eine große Festplatte, viel Arbeitsspeicher und ein Blu-Ray Laufwerk das Notebook dem Kunden schmackhaft machen. Medion betitelt den Preis für das Akoya P6631 mit 859,00 Euro. Im April, beziehungsweise Mai, soll das Medion Akoya dann verfügbar sein. Medion betont allerdings extra noch einmal, ( Akku Dell 6400 ) dass die Termine stark abhängig von der Verfügbarkeit der Chipsätze der zweiten Generation der Intel Core Prozessoren sind und im Zweifelsfall abweichen können.



Hochglanzgehäuse scheinen bei den großen Notebookherstellern nach wie vor beliebt zu sein.(Akku VGP-BPS13b/q ) Während viele Hersteller sich allerdings meist auf den Displaydeckel beschränken, setzt Medion dem Ganzen die Krone auf. Bis auf die Tastatur und der Unterseite des Notebooks glänzt das Akoya P6631 aus allen Rohren. Displaydeckel, Handballenauflagen, Tastaturzwischenräume, Displayinnenseite und Touchpad,( Akku Apple A1185 ) alles besteht aus hochglänzendem schwarzen Kunststoff. Dieser schreit förmlich danach mit Fingerabdrücken und Staub „geschmückt“ zu werden. Ein Microfasertuch um das Notebook sauber zu halten sollte damit zur Grundausstattung in der Notebooktasche gehören. Glänzende Oberflächen sind stark geschmacksabhängig und gefallen nicht jedem, trotzdem kann man das Design des Medion Akoya P6631 durchaus als schick bezeichnen.( Sony VGP-BPS2 akku ) Das schwarze Design macht einen edlen Eindruck und das Linenmuster auf dem Displaydeckel bringt etwas Abwechslung in das schwarze Design.( Fujitsu FPCBP136 Akku ) Auch der Innenteil des Notebooks macht mit seinem schwarzen Hochglanzlack – sofern dieser geputzt ist - einen edlen Eindruck.



Die Verarbeitungsqualität des Medion Akoya P6631 ist in Ordnung. ( Fujitsu LifeBook T5010 Akku ) Im Innenteil glänzen die Handballenauflagen und das Tastaturbett nicht nur durch den schwarzen Lack, sondern auch durch ihre Stabilität.( Akku Acer Aspire 5920G ) Bei punktuellem Druck gibt die Handballenauflage kaum nach und auch an den Außenseiten ist das Gehäuse stabil. Nur direkt über dem optischen Laufwerk lässt sich das Gehäuse etwas weiter eindrücken. ( HP CQ42 akku ) Auch die Tastatur gibt sich sehr stabil und gibt auch bei stärkerem Druck auf eine einzelne Taste kaum nach. Das Display hingegen lässt sich recht leicht verwinden, Farbverfälschungen traten dabei allerdings keine auf. Die beiden Displayscharniere halten das Display sicher an seiner Position, sind gleichzeitig aber nicht zu schwergängig. ( Akku Compaq CQ60 ) Ein leichtes Nachwippen können sie aber nicht vermeiden.



Das Medion Akoya P6631 profitiert durch die neuen Sandy Bridge Chipsätze und kann somit auf die schnellen USB 3.0 Anschlüsse zurückgreifen.( Sony VGP-BPS9A/S Akku ) Das Akoya P6631 verfügt direkt über zwei der schnellen Anschlüsse. ( Sony VGP-BPS13a/q Akku ) Ansonsten verfügt das Akoya P6631 über die derzeitigen Standardanschlüsse wie HDMI, VGA und den beiden Audioanschlüssen für Kopfhörer und Mikrofon.



Auf der linken Seite des Medion Akoya P6631 befinden sich der Anschluss für das Netzteil,( Acer aspire 7740 Akku ) der RJ45 (LAN) Anschluss, der VGA Ausgang, der HDMI Anschluss und die beiden USB 3.0 Anschlüsse. (Sony VGP-BPS21/B Akku ) Die Anschlüsse für den stationären Betrieb (Netzanschluss, HDMI/VGA, LAN) sind über die komplette Seite verteilt, was doch für einiges an Kabelgewirr sorgen kann. Praktischer wäre es gewesen,( Akku Dell Vostro 1710 ) wenn die Anschlüsse alle weiter nach hinten gewandert wären.



Auf der rechten Seite des Notebooks befinden sich die beiden Audiobuchsen für Kopfhörer und Mirkofon, (Akku VGP-BPS13/b ) die beiden USB 2.0 Anschlüsse, das optische Laufwerk und der Kensington Lock. ( Akku Acer Aspire 3680 ) So kommt das Medion Akoya P6631 auf insgesamt 4 USB Anschlüsse.



An der Frontseite befinden sich lediglich die Status-LEDs und der Kartenleser.( Sony VGP-BPS13b/b Akku ) Dieser versteht sich auf Speicherkarten im SD-Kartenformat. Auf der Rückseite gibt es bedingt durch die Einbauweise des Akkus keine weiteren Anschlüsse mehr.( Akku VGP-BPS13B/S ) Insgesamt bietet das Medion Akoya P6631 so ziemlich alle Anschlüsse die man braucht. Mit den beiden USB 3.0 Anschlüsse ist man auch für die Zukunft gerüstet. So kann man auch das Fehlen eines E-SATA Anschlusses für externe Festplatten verschmerzen.



Damit das Medion Akoya P6631 mit seiner Umwelt kommunizieren kann, verfügt es über WLAN,( Akku Dell Inspiron 9400 ) Bluetooth und LAN. Um die kabellose Kommunikation kümmert sich der Intel Centrino Wireless N1030 Chip. ( VGP-BPS10A/B Akku ) Dieser stellt nicht nur die WLAN Verbindung nach dem Standard 802.11b/g/n zur Verfügung, sondern liefert Bluetooth 3.0+HS direkt mit. Somit ist das Akoya P6631 bei den kabellosen Verbindungen schon einmal gut gerüstet.



Der Lieferumfang unseres Testmusters fiel sehr spartanisch aus.( Acer Aspire 5100 Akku ) Und zwar so sehr, dass es noch nicht einmal eine Retail-Verpackung gibt. Das Medion Akoya kommt in einem schnöden braunen Karton an. (Akku Sony VGP-BPS10/B ) Da auch keinerlei gedruckte Dokumentation mit dabei war, haben wir bei Medion nachgefragt, ob dies wirklich dem endgültigen Auslieferungszustand entspricht. Die Antwort von Medion steht allerdings noch aus, wird aber, sobald sie bei uns eingegangen ist, ergänzt werden.



Medion verpasst dem Akoya P6631 eine Tastatur mit einzelnen freistehenden Tasten mitsamt Nummernblock auf der rechten Seite. ( Dell Latitude D630 Akku ) Die Tasten besitzen eine Größe von 15 x 15 Millimetern und dürften damit für die meisten User ausreichend groß dimensioniert sein. Der Abstand zwischen den einzelnen Tasten beträgt 4 Millimeter. Das erleichtert beim Schreiben das Treffen der richtigen Tasten und sorgt für ein angenehmeres Schreibgefühl. ( Sony VGP-BPS21A/B Akku ) Warum die Flächen zwischen den Tasten allerdings eine Hochglanzoberfläche erhalten haben ist uns ein Rätsel. Die Flächen werden beim Schreiben sehr schnell mit Fingerabdrücken übersäht und das Reinigen ist relativ aufwändig.

2010年11月21日星期日

Lenovo ThinkPad Edge 15,Lenovo ThinkPad Edge 13,Lenovo ThinkPad Edge 11

Solide Leistung

Die lange Akkulaufzeit bezieht das ThinkPad Edge unter anderem auch aus HP 8510W Akku dem stromsparenden Prozessor. Hier kommt eine Intel Core 2 Duo SU7300-CPU mit einer Taktung von 1,3 GHz zum Einsatz, der 4.096 MB Akku HP ProBook 6545B DDR3-SDRAM zur Seite stehen. Für die Speicherung von Daten ist eine SATA-Festplatte mit einer Speicherkapazität von 320 GB zuständig.


Hohe Mobilität

Abmessungen von 332 x 228 x 14/30 mm und ein Gewicht von 1,7 Kilo machen das ThinkPad Edge zu einem kompakten, leichten digitalen HP 2710P Akku Begleiter. Aus dem 6-Zellen- Lithium-Ionen Akku zieht der mobile Rechner eine Betriebszeit von bis zu acht Akku HP 8730W Stunden.


Das Lenovo ThinkPad Edge richtet sich mit einem schicken Design und guter technischer Ausstattung an Dell Latitude D520 Akku Business-Kunden, die bei ihrer Investition in einen mobilen Rechner besonderen Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Ausdauer Akku Lenovo S12 und ein HSDPA-Modul gehören zu den Top-Features des Gerätes.


Kompakter Bildschirm

Für eine optimale Darstellung bei langer Akkulaufzeit PA3534U-1BRS sorgt das 13,3 Zoll große Display, das Informationen im 16:9-Breitbildformat darstellt und mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet ist. Das Display arbeitet in WXGA-Auflösung und stellt so maximal 1.366 x 768 Bildpunkte dar. Für die Grafik ist die akku sony vgp-bps8 Onboard-Lösung Intel Graphics Media Accelerator 4500MHD zuständig. Neben einem VGA-Ausgang findet sich am Gehäuse auch Akku Sony VGP-BPS2B eine HDMI-Schnittstelle, um Bild und Ton in bester digitaler Qualität auf einen externen Flachbild-Fernseher zu VGP-BPS2 übertragen.


Gute Ausstattung

Als Business-Modell gibt sich das ThinkPad Edge besonders kontaktfreudig. So lässt sich der Netz-Zugang Akku VGP-BPS2C über schnelles 10/100/1000-Ethernet herstellen. Ins Internet geht es drahtlos nach den zügigen WLAN-Standards 802.11 b/g/n oder unterwegs akku VGP-BPS2A ortsunabhängig über das integrierte HSDPA-Modem, das Daten mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 Mbit/s empfängt. Drei USB-2.0-akku sony VGP-BPS9/B Schnittstellen sorgen dafür, dass es so schnell keinen Stau beim Anschluss externer Hardware gibt. Die Kombination aus Mikrofon und Webcam erlaubt zudem unkomplizierte Verbindungen per Videotelefonat. Durch einen Lichtsensor liefert die Kamera auch bei schlechten VGP-BPS13A/B Lichtverhältnissen ein optimales Bild.


Mit den mobilen Rechnern der ThinkPad Edge 11-Serie bietet Lenovo Subnotebooks an, die der Käufer akku hp 2133 wahlweise mit einem Einstiegs-Prozessor von AMD- oder Intel ausstatten kann. Überzeugen können die Systeme durch ein gutes Preis-Leistungs-akku hp compaq nx9420 Verhältnis.


Solide Leistung

In der AMD-Ausführung kommt das ThinkPad Edge 11 mit einem AMD Athlon II Neo K325-Prozessor. Die stromsparende hp 550 akku CPU zeichnet sich besonders durch ihren günstigen Preis aus und schöpft aus zwei Prozessorkernen eine Taktung von 1,3 GHz. Die Intel-Modelle werden akku hp pb992a mit einer Intel Core i3 380UM-Zentraleinheit (Taktung: 1,33 GHz) ausgestattet, die zu den Einstiegsmodellen der neuen Intel Core-Generation zählt.akku hp compaq nx7400 Auch hier steht der Stromspareffekt im Vordergrund. Während die AMD-CPU automatisch mit 4.096 MB Arbeitsspeicher ausgeliefert wird, lassen sich die Intel-Modelle mit 2.048, 3.072 oder 4.096 MB DDR3-SDRAM bestücken. In jedem akku hp 6730s Fall sind die Systeme mit einer SATA-Festplatte ausgestattet, die ein Fassungsvermögen von 320 GB bietet. Ein optisches Laufwerk ist serienmäßig nicht akku cq40 verbaut. Lässt sich aber optional nachträglich extern anschließen.


Hohe Mobilität

In der AMD-Ausführung halten die mobilen Rechner der ThinkPad akku hp compaq 6820s Edge 11-Serie unterwegs bis zu vier Stunden durch. Die Intel-Variante bietet sogar bis zu sieben Stunden Unabhängigkeit vom Netzstecker. Das geringe Gewicht der Systeme von 1,5 Kilo (AMD) bzw. 1,3 Kilo (Intel) unterstreicht akku hp 6720s den Mobilitätsanspruch.


Bei den mobilen Rechnern der IdeaPad Z565-Serie setzt Lenovo auf leistungsstarke Prozessoren akku hp dv7 aus dem Hause AMD. Durch eine gute technische Ausstattung eignen sich die Systeme hervorragend als Allround-akku pavilion dv2000 Notebooks.


Kompaktes Display

Unabhängig von der sonstigen Konfiguration werden alle mobilen Rechner der ThinkPad Edge 11-Serie mit einem 11,6 Zoll großen hp pavilion dv6500 akku Display ausgeliefert, das eine maximale Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten darstellen kann. Der Bildschirm ist mit einer glänzenden akku pavilion dv9000 Oberfläche versehen und mit einer energiesparenden LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Für die Grafik ist in der AMD-Variante akku n410c eine ATI Mobility Radeon HD 3400 zuständig. Die Intel-Modelle stattet Lenovo mit einem Intel Graphics Media Accelerator HD aus. Beide Lösungen verfügen über keinen dedizierten Videospeicher, bewältigen Office- und Internet-Anwendungen problemlos und sind für Spiele akku n610c nur bei niedrigen Anforderungen geeignet. Ein HDMI-Port leitet das Bildschirmsignal bei Bedarf in bester digitaler akku hp nc6120 Qualität nach außen.


Gutes Display

Lenovo stattet die IdeaPad Z565-Notebooks mit einem 15,6 Zoll großen Bildschirm mit LED-hp 6710b akku Hintergrundbeleuchtung aus. Durch die glänzende Oberfläche werden Farben kräftiger dargestellt. Allerdings mit dem Nachteil, dass der Akku dell Vostro 1310 Bildschirm, der mit einer maximalen Auslösung von 1.366 x 768 Bildpunkten arbeitet, bei ungünstigen Lichtverhältnissen spiegelt. Das Display wird von einer ATI Mobility Radeon HD 5470-Grafikkarte, die über 512 MB dedizierten Videospeicher verfügt, beliefert. akku Dell m1730 Office- und Internet-Aufgaben sowie der Darstellung von HD-Inhalten wird die Karte problemlos gerecht. Erst bei aktuellen 3D-Spielen ist mit akku latitude d610 Leistungseinbrüchen zu rechnen. Stationär eingesetzt lassen sich die mobilen Rechner über einen HDMI-Port problemlos mit einem Flachbild-Fernseher akku d620 verbinden.


Reichlich Mobilität

Trotz der guten Hardware-Ausstattung beziehen die Notebooks der IdeaPad Z565-Serie aus einer akku Dell d630 Akkuladung 3,5 Stunden Unabhängigkeit von der Steckdose. Mit einem Gewicht von 2,6 Kilo belasten sie die Notebook-Tasche auch nicht akku latitude d830 übermäßig.


Viel Leistung

Die Leistung des IdeaPad Z565 ist durch zwei angebotene Prozessoren dynamisch. Im kleineren Modell kommt ein AMD akku Dell vostro 1000 Phenom II X3 N830 (Taktung: 2,1 GHz) mit drei Kernen zum Einsatz. Schneller arbeitet die Vierkern-Variante, die über einen AMD Phenom akku vostro 1400 II X4 N930 (Taktung: 2,0 GHz) realisiert wird. In jedem Fall stattet Lenovo die mobilen Rechner mit 4.096 MB DDR3-Arbeitsspeicher aus. Die Akku Dell Vostro 1700 Systeme werden mit dem Betriebssystem Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit ausgeliefert, verfügen über eine SATA-Festplatte mit einem Fassungsvermögen von 500 GB und bieten als optisches Laufwerk einen Multiformat-DVD-Brenner akku Dell 1535 mit Double-Layer-Unterstützung.

Lenovo IdeaPad Z565,Lenovo IdeaPad Z560,Lenovo IdeaPad U550

Lenovo adressiert mit den mobilen Rechnern der IdeaPad Z560-Serie vor allem private Akku HP NC8200 Anwender. Ausgestattet werden die Notebooks der Reihe mit aktuellen Intel Core i3-Prozessoren. Außerdem haben die Akku HP Compaq NC8230 15,6-Zoll-Rechner eine Grafikkarte mit dediziertem Speicher an Bord. Für die Sicherheit sorgt eine Gesichtserkennung.


Klasse Display

Lenovo spendiert den IdeaPad Y560-Modellen ein 15,6 Zoll großes, glänzendes Display, das mit einer maximalen Auflösung von 1.366 Akku HP 8710W x 768 Bildpunkten betrieben werden kann und über eine LED-Hintergrundbeleuchtung verfügt. Angetrieben wird das Display von einer ATI Akku HP 8710P Mobility Radeon HD 5730-Grafikkarte, die 1.024 MB dedizierten Grafikspeicher mitbringt. Ein HDMI-Anschluss leitet das Akku HP 8510P Bildschirmsignal in stationären Einsatz in bester Qualität nach außen weiter.


Solide Leistung

Für den Vortrieb sorgt in den IdeaPad Z560-Notebooks von Lenovo ein Einstiegsprozessor der aktuellen Intel Core-Serie. HP EliteBook 8540W Akku Die Entwickler spendieren dem Notebook eine Intel Core i3 370M-Zentraleinheit, die eine Taktung von 2,4 GHz vorlegt. Unterstützt wird die Akku X61S CPU bei der Arbeit von – modellabhängig – 2.048 oder 4.096 MB DDR3-Arbeitsspeicher. Unabhängig von der sonstigen Ausstattung bieten die akku sony VGP-BPS21A mobilen Rechner eine SATA-Festplatte mit einer Speicherkapazität von 320 GB und als optisches Laufwerk ein Multiformat-DVD-Brenner mit Double-Layer-akku VGP-BPS8a Unterstützung.


Gute Leistung

Bereits in den Einstiegsmodellen der IdeaPad Y560-Serie verbaut Lenovo einen Intel Core i3 350M-Prozessor, der mit einer akku sony VGP-BPS9 Taktfrequenz von 2,26 GHz an die Arbeit geht und drei MB L2-Cache an Bord hat. Kombiniert wird die Ausstattung mit 4.096 MB Arbeitsspeicher. akku sony VGP-BPS13A/S Ergänzend finden sich im Gehäuse eine 320 GB große Festplatte mit Multiformat-DVD-Brenner mit Double-Layer-akku hp c700 Unterstützung oder eine SATA-Platte mit einem Fassungsvermögen von 500 GB und ein Blu-ray-Laufwerk. Zügiger gehen die Modelle mit Intel Core i5 450M-CPU bei einer Taktung von 2,4 GHz ans Werk. Der Kunde hat auch hier die Wahl zwischen einem Multiformat-DVD-akku hp compaq nc6000 Brenner oder Blu-ray-Laufwerk und kann in jedem Fall auf eine 500-GB-SATA-Festplatte akku hp compaq 615 zurückgreifen.


Viel Ausstattung

Erweiterbar sind die Lenovo IdeaPad Y560-Notebooks durch einen ExpressCard/34-Slot. akku hp compaq 6730b Außerdem lässt sich externe Hardware über drei USB 2.0-Ports mit den mobilen Rechnern verbinden. Im drahtlosen Netzwerk funken hp 6735s akku die Lenovo-Rechner nach schnellem WLAN 802.11 b/g/n. Auch kabelgebunden geht der Datentransfer im Netz per 10/100/1000-Ethernet zügig von statten. Ergänzend finden sich auf der Ausstattungsliste Bluetooth 2.1 + EDR, ein 6-in-1-Kartenlesegerät und eine Webcam, akku hp pavilion dv6000 die mit einer Auflösung von 1,3 Megapixeln arbeitet.


Sichere Mobilität

Die IdeaPad Z560-Rechner werden mit der Gesichtserkennung VeriFace-3 ausgeliefert. So kann der akku hp pavilion dv8000 Nutzer sein Gesicht als Passwort für den Zugang zu seinem Computer nutzen kann. Auch auf passwortgeschützte akku v6000 Internetseiten und Dateien kann durch diese Technologie zugegriffen werden. So wird für bequeme mobile Datensicherheit gesorgt. Unterwegs hält der Rechner mit einer Akkuladung bis zu 3,5 Stunden akku hp compaq 6715b durch.


Viel Ausstattung

Üppig ist das Schnittstellenangebot der mobilen Rechner. Das IdeaPad Z560 kommt mit zwei USB 2.0-Schnittstellen und lässt sich hp compaq 6715s akku außerdem über einen ExpressCard-Slot erweitern. Im Netzwerk bieten die Modelle schnellen Datenfunk per WLAN 802.11 b/g/n oder über akku hp nx7300 kabelgebundenes 10/100/1000-Ethernet. Eine Webcam und ein 5-in-1-Kartenlesegerät runden die Ausstattung akku hp compaq nx6125 ab.


Mit dem IdeaPad Z360 peilt Lenovo die Einsteiger-Klasse an. Für ein geringes Budget bietet das Subnotebook allerdings akku Dell U661H eine großzügige technische Ausstattung. Hinzu kommen die üblichen Merkmale, wie ein geringes Gewicht und eine lange akku studio 15 Akkulaufzeit.


Hohe Mobilität

Das IdeaPad Z360 fällt mit einem Gewicht von zwei Kilo in der Notebook-Tasche angenehm leicht auf. akku latitude d820 Beim Einsatz ohne Steckdose zieht das Subnotebook aus einer Ladung des 6-Zellen-Lithium-Ionen-Akkus eine Betriebszeit von Akku Dell 1710 bis zu 4,5 Stunden. Das Gehäuse ist 34 mm dick und trägt so beim Transport nur unwesentlich auf.


In der IdeaPad Y560-Serie bietet Lenovo sehr gut ausgestattete Allround-Notebooks mit aktuellen Intel Core-Prozessoren Akku Dell Vostro 1700 an. Die mobilen Rechner sind außerdem optional mit Multiformat-DVD-Brenner oder Blu-ray-Laufwerk zu haben.


Solide Leistung

Mit dem eingesetzten Intel Core i3 330M-Prozessor, der eine Taktfrequenz von 2,13 GHZ bietet, setzt Dell inspiron 1720 akku Lenovo im IdeaPad Z360 den Einsteiger-Prozessor der neuen Intel Core-Generation ein. Der Arbeitsspeicher ist Akku Inspiron 1721 serienmäßig mit 2.048 MB bestückt, lässt sich aber auf bis zu 8.192 MB aufstocken. Im Budget-Segment ist die Festplatte mit einer Speicherkapazität von 320 GB großzügig ausgelegt. Außerdem befindet sich ein Multiformat-DVD-Brenner mit Double-Layer-akku Dell 1525 Unterstützung im Gehäuse des Rechners, der bei vielen anderen Subnotebooks extern angestöpselt werden muss.


Kompaktes Display

Der Bildschirm des IdeaPad Z360 bietet eine Diagonale von 13,3 Zoll. Für einen energiesparenden akku inspiron 1526 Betrieb sorgt die LED-Hintergrundbeleuchtung. Das glänzende Display kann eine maximal Auflösung von 1.366 x 768 akku Dell latitude e4300 Bildpunkten darstellen. Die Entwickler haben dem IdeaPad Z360 eine NVIDIA GeForce G310M-Grafikkarte spendiert, die über 512 MB dedizierten Grafikspeicher verfügt. Die glänzt durch einen geringen Stromverbrauch und eignet sich für Anwendungen im Office- und Internetbereich akku latitude e6500 sowie für Casual Games. Stationär eingesetzt kann das Bildschirmsignal via VGA-Schnittstelle oder HDMI-Port nach akku inspiron 6400 außen geleitet werden.

2010年9月5日星期日

1018P Netbook Emissionen

Geräuschemissionen


Das Kühlsystem sollte neben einer guten Leistung auch Akku T410 sehr laufruhig arbeiten. Im Normalbetrieb erzeugt der kleine Lüfter im Inneren konstant 29,1 dB(A). Damit ist er kaum wahrnehmbar und das Arbeiten gestaltet sich angenehm. Die Festplatte arbeitet mit 29,5 dB(A) ebenfalls unauffällig und ein „Klacken“ oder Sonstiges bleibt aus. Erstaunlicherweise erhöhen sich diese Werte unter Last nur minimal und man nimmt es mit maximal 31.1 dB(A) nur sehr selten wahr. Das Kühlsystem macht die Arbeit insgesamt sehr ruhig und kann uns überzeugen


Die Hitzeentwicklung der Hardware hält sich in Grenzen und das System kann Akku Lenovo/IBM Thinkpad X61 größtenteils überzeugen. Im Idlebetrieb konnten wir maximal 40,6 Grad Celsius messen. Dieser Wert liegt jedoch außerhalb der Handballenauflage, aber wie so oft im Bereich der Lüftungsschlitze für die warme Abluft. Der Bereich um das Touchpad bleibt mit maximal 28,5 Grad Celsius stets kühl.


Die Temperaturen unter Last steigen auf maximal 42,5 Grad Celsius an und sind damit im erhöhten Bereich. Auch dieser Wert liegt wieder im Bereich des Lüfterausgangs und man spürt eine Erwärmung an der Gehäuseoberfläche. Das mitgelieferte Akku M1530 Netzteil liegt mit maximal 38,7 Grad Celsius aber im Rahmen.


Lautsprecher


Die neu positionierten Stereo-Lautsprecher befinden sich jetzt im großen Displayscharnier, bieten aber trotzdem nur das akku vgp-bps8 gewohnt schlechte Klangbild. Die hohen Tonlagen sind vorhanden, aber Bässe und die tiefen Töne sind nicht vorhanden.


Für eine bessere Audio-Wiedergabe bietet das Netbook akku VGP-BPS8a eine 3,5-Millimeter-Klinke. Über diesen Port lässt sich ein externes Soundsystem oder Kopfhörer anschließen. Das Klangbild kann subjektiv überzeugen und ein Rauschen fällt uns nicht auf.


Akkulaufzeit


Der Stromverbrauch des Intel Atom N455 mit integrierter GMA 3150-Grafikeinheit ist eindeutig ein großer Vorteil der Kombination - besonders wenn es um die Akkulaufzeit geht. Im Normalbetrieb verbraucht der Eee PC zwischen 5,4 und 7,7 Watt. Unter Last steigen diese Verbrauchswerte auf maximal 11,4 Watt an. Hier fiel uns auf, akku vgp-bps2a dass der N455 in unserem Testgerät sparsamer war als die N450 in früheren Tests. Der geringere Stromverbrauch der Hardware und ein großer 6-Zellen-Akku mit 44 Wh sprechen für den 1018P und die dazugehörigen Laufzeiten.


Die minimale Akkulaufzeit lässt sich über den „Classic Test“ von Battery Eater herausfinden. Dabei wir eine akku vgp-bps2b OpenGL-Grafik und CPU-Berechnung bei maximaler Bildschirmhelligkeit und aktiviertem WLAN-Modul durchgeführt. Zusätzlich haben wir noch das Hochleistungsprofil von Windows 7 und den „Super Performance Mode“ eingeschaltet. Diese Kombination übertaktet den Prozessor auf 1,69 GHz. Diese marginale Mehrleistung nimmt man nicht wahr, aber der Stromverbrauch müsste theoretisch steigen. Nach 4 Stunden und 19 Minuten ist die Kapazität des Akkus komplett aufgebraucht und das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten. Das Abrufen und Schreiben einiger E-Mails und das Surfen im Internet via WLAN bei angenehmer Bildschirmhelligkeit kann dank 6-Zellen-Akku voll ausgekostet werden. Nach vgp-bps2c akku guten 7 Stunden und 22 Minuten wird es Zeit eine Stromquelle anzusteuern.


Der Betrieb mit minimaler Belastung ist die wahre Stärke der Super Hybrid Engine. Der „Reader’s Test“ simuliert das Lesen eines Textdokuments ohne große Beanspruchung, wobei das WLAN-Modul deaktiviert und die minimale Bildschirmhelligkeit angewählt ist. Im „Power Saving Mode“ drosselt die Software von Asus den Prozessor vgp-bps9 auf 997 MHz und senkt den Stromverbrauch. In diesem Szenario darf man keine Rechenleistung erwarten, aber die Laufzeit von 9 Stunden und 46 Minuten kann überzeugen. Dies entspricht in etwa einem längerem Tag im Büro und reicht vollkommen aus.


Fazit


Der Asus Eee PC 1018P ist das neue 10,1-Zoll-Netbook-Topmodell von Asus, das vor allem vgp-bps13a/b durch das neue Gehäuse und das überarbeitete Design überzeugen kann. Natürlich gibt es Schwachstellen, die wir fast immer finden. Die schwache Leistung des Intel Atom N455 mit DDR3-Hauptspeicher ist keine Überraschung und wir warten auf die Dual-Core-Performance des Intel Atom N550.


Das bekannte Layout der Chiclet-Tastatur und das gute akku vgp-bps9a/b Touchpad können überzeugen. Das Trio der Perfekten Ergonomie würde der Bildschirm abrunden. Leider setzt Asus wieder auf ein Glare-Type-Panel, dessen Werte nicht überzeugen und der Außengebrauch ist suboptimal.


Die Ausstattung ist insgesamt nicht außergewöhnlich und den Lieferumfang hätten wir uns bei einem gehobenen Einstiegspreis größer Lenovo/IBM Laptop Akku vorgestellt. Neu und sehr elegant gelöst ist das große Displayscharnier, das nun die Status-LEDs und die, immer noch schlechten, Lautsprecher beherbergt. Lobenswert finden wir den Asus Eee PC 1018PB, der für schlappe 30 Euro Aufpreis zwei USB-3.0-Schnittstellen, den schnelleren Intel Atom N475 (1,86 GHz, Single-Core) und einen Fingerprint Sensor bietet.


Der Asus Eee PC 1018P hinterlässt bei uns einen guten Eindruck, da das akku Netbook in wichtigen Punkten überzeugen kann und im Bereich des Gehäuses einen Maßstab setzt. Sowohl der Eee PC 1018P für 399 Euro (UVP) als auch der 1018PB für 429 Euro (UVP) kommen langsam auf den Markt. Asus gibt als Verkaufstart das dritte Quartal 2010 (Q3 2010) an.

2010年9月3日星期五

1018P Netbook Eingabegeräte

Tastatur


Die neue Netbook-Serie von Asus (1015P, 1016P und 1018P) wird mit Chiclet-Tastaturen dell m1530 akku ausgestattet. Dieses Einzeltastenlayout soll vorrangig die Ergonomie verbessern. Unser Testgerät ist mit einem weißes Layout versehen, das sich gut ablesen lässt und schon öfter eingesetzt wurde. Die Tasten bieten bei einer Größe von 14 x 14 Millimetern einen guten und angenehmen Druckpunkt sowie Hub. Leider fallen die Shift-Tasten bei diesem Gerät sehr klein aus und dadurch bleiben Tippfehler nicht aus. Die gebotenen Fn-Funktionen sind recht umfangreich und durch eine hellblaue Farbgebung zu erkennen. Links akku sony vgp-bps8 über der Tastatur finden sich zusätzlich zwei Hard- beziehungsweise Softwareschalter. Über diese lassen sich die Mobiltechnologien sowie Leistungsprofile der „Super Hybrid Engine“ von Asus anwählen oder das ExpressGate Instant-OS starten, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.


Touchpad


Im Vergleich zum Eee PC 1015P setzt Asus bei diesem Topmodell auf ein professionelleres Touchpad, das klar gegliedert ist. Dieses akku sony vgp-bps2a setzt sich durch eine dunklere Oberfläche von der Handballenauflage ab und bietet eine angenehme Textur in Aluminium-Optik. Auf der rechten Seite findet sich ein Scroll-Bereich, der im normalen Betrieb auch für die Navigation zur Verfügung steht. Daraus ergibt sich eine nutzbare Diagonale von 8,5 Zentimetern. Natürlich werden auch moderne Multi-Touch-Gesten unterstützt. Die Maustasten setzen sich durch eine genoppte Oberfläche vom Rest ab. Die Tasten bieten einen knackigen Druckpunkt mit kurzem Hub, der durchaus angenehm ist.


Display


Warum Asus? Der Asus Eee PC 1015P und R101 haben unsere Hoffnung umgesetzt: matter akku sony vgp-bps2b 10,1-Zoll-Bildschirm mit guten Werten. Beim unserem Testgerät wird wieder ein Glare-Type-Panel eingesetzt, das eine native Auflösung von 1024 x 600 Pixel bietet. Eine interpolierte (höhere) Auflösung unter Windows 7 Starter ist nicht verfügbar und auf ein HD-Panel (1366 x 768 Pixel, 720p) oder eine matte Bildschirmoberfläche muss man verzichten. Wir hätten uns über einen matten 10,1-Zoll-Bildschirm gefreut und fragen uns warum Asus nicht das Panel des 1015P verwendet hat, da dieses in unserem Testbericht überzeugte.


Moderne LED-Beleuchtung ermöglicht neben einer schlanken sony vgp-bps2c akku Bauweise eine gleichmäßige und helle Beleuchtung. Mit einer maximalen Helligkeit von 206 cd/m² im oberen Bereich und einem Durchschnittswert von 190,9 cd/m² kann sich der Bildschirm jedoch nur im breiten Mittelfeld positionieren. Eine stärkere Beleuchtung würde für den Bildschirm und einen guten Außengebrauch sprechen.


Leider liegt die Ausleuchtung der gesamten Bildschirmfläche trotz LED-Hintergrundbeleuchtung, die in der Regel sehr gleichmäßig ist, bei akku sony vgp-bps9 nur 82 Prozent. Ein weiterer Nachteil ist der geringe Kontrast (159:1), der durch einen erhöhten Schwarzwert (1,23 cd/m²) entsteht. Im normalen Betrieb kann der subjektive Eindruck der Farbdarstellung und Schärfe aber überzeugen.


Die Nutzung im Freien ist durch die hochglänzende Oberfläche und mäßige Messwerte eingeschränkt. Direkte vgp-bps13a/b Sonnen- oder Lichteinstrahlung ist das größte Problem, da das Bild unkenntlich wird und man nicht mehr arbeiten kann. Indirektes Licht behindert das Arbeiten zum Glück nur geringfügig und mit einigen Abstrichen lässt sich der Eee PC weiterhin nutzen.


Die Blickwinkelstabilität hinterlässt einen geteilten Eindruck. akku sony vgp-bps9a/b Eine horizontale Bewegung ist nicht problematisch und das Bild bleibt bis zirka 170 Grad stabil und leserlich. Im Vertikalen genügt hingegen eine geringe Abweichung aus der idealen Blickposition um den Eindruck eines Negativs zu erhalten. Die dargestellten Farben bleiben glücklicherweise stabil und eine Verfälschung fällt nicht auf.


Leistung


Aktuelle Hardware von Intel findet sich im Inneren des Asus Eee PC 1018P. Der Intel Atom N455 bietet, im Vergleich zum Intel Atom N450, keine Akku Thinkpad T60 Mehrleistung. Dieser bietet aber die Unterstützung für aktuellen DDR3-Hauptspeicher (DDR3-10600S), der schneller arbeitet und zukunftssicherer ist. Natürlich darf die „Super Hybrid Engine“ nicht fehlen. Über diese Software lässt sich der Prozessor minimal übertakten beziehungsweise untertakten um eine höhere Akkulaufzeit zu erreichen. Dabei wird eine Leistungsspanne von 997 MHz („Power Saving Mode“) bis 1,69 GHz („Super Performance Mode“) geboten.


Die weitere Hardwareausstattung ist bekannt und verspricht eine durchschnittliche Office-Performance Akku Thinkpad X60 unter Windows 7 Starter. Für die Grafik ist der Intel GMA 3150 verantwortlich, der mit 200 MHz Kerntakt nur bedingt für Spiele einsetzbar ist. Des Weiteren finden sich 1 GByte DDR3-10600S-Arbeitsspeicher, der mit 800 MHz betrieben wird und eine 250 GByte große Notebook-Festplatte (2,5 Zoll) von Seagate. Die Erweiterbarkeit ist mangels Wartungsabdeckungen an der Unterseite eingeschränkt. Lediglich der Arbeitsspeicher lässt sich nach Entfernen des Akkus auf maximal 2 GByte aufrüsten. Für den IBM X60s akku Austausch der Festplatte muss das untere Chassis demontiert werden, was unter Umständen sehr schwierig ist und zum Verlust der Garantie führen kann.


Die Leistung der verwendeten Hardware haben wir anhand von diversen Benchmarks festgestellt. Dabei waren das Hochleistungsprofil von Windows 7 Starter (32-Bit) und der „Super Performance Mode“ der Super Hybrid Engine aktiviert. Durch diese Kombination arbeitet der Intel Atom N455 mit 1,69 GHz und bietet damit eine Lenovo T400 akku marginale Mehrleistung.


Die Anwendungsperformance hat sich im Vergleich zum Asus Eee PC 1015P nicht verbessert. Die acer 5920 akku Werte liegen sehr nah beieinander, wodurch nur eine durchschnittliche Office-Performance geboten wird. Subjektiv ist der Fensteraufbau zudem recht langsam und die Ladenzeiten überzeugen nicht. Trotz abgespecktem Windows 7 Starter von Microsoft empfehlen sich 2 GByte Arbeitsspeicher nachträglich aufzurüsten, da das Betriebssystem einen Großteil des vorhandenen Speichers auslastet.


Von einer potenten 3D-Leistung ist ein Netbook mit diesen oder ähnlichen Komponenten weit entfernt und es lassen sich nur einfache 3D-Spiele mit niedriger Auflösung betreiben. 3DMark 06 attestiert bei einer Auflösung von 1280 x 1024 Pixeln nur HP/Compaq Laptop Akku minimale Werte. Mit 131 Punkten als Gesamtergebnis gesellt sich unser Testgerät zu den meisten 10,1-Zoll-Netbooks mit Intel GMA 3150-Grafikeinheit. Eine bessere Leistung bieten kleine und vergleichweise günstige Subnotebooks mit 11,6-Zoll-Bildschirm (Beispiele: Acer Aspire 1551, Dell Inspiron M101z). Deutlich mehr Leistung bietet die zweite Auflage des Alienware M11x (R2) mit Intel Core i5-520UM und Nvidia GeForce GT 335M.


Ab Werk wird der 1018P mit einem 2,5-Zoll-Laufwerk ausgestattet, das eine Bruttokapazität von 250 GByte bietet. Die Seagate Momentus 5400.6 (ST9250315AS) kommt bei Asus relativ häufig zum Einsatz und bietet eine ausreichende Leistung für den Alltag. Mit einer maximalen Übertragungsrate von 76,5 MByte akkus pro Sekunde sollte man allerdings keine Wunder erwarten. Für Fans von kurzen Ladezeiten empfehlen sich eine schnellere Festplatte oder ein modernes Solid State Drive (SSD), die aktuell aber noch recht teuer sind.

2010年9月2日星期四

Leistung

Der Intel Atom Z550 (2.0 GHz) ist getunte Netbook-Technik. Allerdings auf dem Akku Sony VGP-BPS8 Stand von Mitte 2009. Damals war der Poulsbo-Chipsatz (Intel US15W), auf dem die CPU sitzt, noch aktuell und von Pine Trail (2te Netbook Generation ab Anfang 2010) war noch keine Rede.


Zum Vorgänger-Prozessor Atom dell m1530 akku Z540 (1.86 GHz) hat sich außer der Taktung nichts verändert. Auch jetzt rechnet der extrem sparsame Prozessor mit einem Maximalverbrauch (TDP) von nur 2.4 Watt. Aktuelle Atom-CPUs mit hohem Takt (N475, 6.5 Watt) haben zwar einen deutlich höheren TDP, jedoch sind Speichercontroller und GMA 3150 im Chip integriert.


Das Vaio X13 gibt seine Bildinformationen über die Intel GMA 500 des Poulsbo-Chipsatzes aus. Die GPU kann den Prozessor akku sony vgp-bps2b nicht bei der Wiedergabe von HD-Videos unterstützen (Hardwarebeschleunigung), denn sie bietet keine Funktionen zur H.264, MPEG-2, VC-1 und AVC Dekodierung, wie eine Intel HD in den Core i3 und i5-CPUs. Mit einem 720p WM9-File hatte der Z550 zu kämpfen, der Trailer lief aber gerade so flüssig (69% Auslastung). Der 1080p Trailer wurde aber nur ruckelnd abgespielt (84% Auslastung).


Was leistet der von Sony gewählte Atom Z550 (2.0 GHz) im Vergleich mit Mainstream-Atom dell vostro 1400 akku und aktuellen Subnotebook-Prozessoren? Wir ziehen den Single-Core Benchmark Cinebench R10 32Bit zu Rate. 657 Punkte fährt der Z550 ein und liegt damit über dem N470 (1.83 GHz, 610 Punkte, -7%). Die in Massen eingesetzten N450er schaffen zirka 590 Punkte (-11%).


Groß sind die Unterschiede nicht, ändert sich das, wenn akku dell inspiron 6400 beide Threads (Hyper Threading) rechnen? Wir bemühen den Cinebench R10 Multi. 980 Punkte schafft der Z550 hier. Ein N470 liegt bei 930 Punkten (-5%), ein N450er bei zirka 900 (-8%).


Die Unterschiede zum typischen N450-Netbook sind also gering, ein CULV-Prozessor wie SU7300 (Beispiel, Anfang 2009 aktuell) hätte dem Preis des Vaio X13 besser entsprochen. Die Crux liegt aber im deutlich höheren TDP der Ultra Low Voltage Prozessoren. Ein Core 2 Duo SU7300 (zwei Kerne) hat eine TDP von 10 dell inspiron 1720 akku Watt. Die Abwärme würde den winzigen Kühler/Kühlkörper überfordern und die Kunden würden sich über ein heißes Subnotebook beschweren. Dem Hersteller blieb während der Entwicklung des Gerätes Anfang 2009 gar keine andere Option, als auf Poulsbo und Atom Z zu setzen.


Die überdurchschnittliche Netbook-Leistung des Prozessors und des mit 2.048 MB DDR2 bestückten akku dell latitude d820 Chipsatzes manifestiert sich in einem geringen PCMark Vantage Score von 1.515 Punkten. Im Vergleich zu aktuellen Netbooks ist die Leistung damit um 14 Prozent gestiegen. N450 Minis liegen bei zirka 1.330 Punkten. Geschlagen muss sich der Vaio aber dem AMD „SubNetbook“ Acer Aspire One 521 mit Athlon K125 geben. Dieser erreicht 1.686 Punkte (+11%) und kostet gerade einmal 325 Euro.


Grund für die trotzdem brauchbare Geschwindigkeit des Systems Akku Dell Latitude D620 ist nicht nur die Taktung sondern auch die hohe Geschwindigkeit bei den Speicherzugriffen. Der Samsung Flash-Speicher erreicht 11.147 Punkte im HDD Score. Die schnellen Lese/Schreibwerte verhelfen den anderen Sub-Scores des PCMark Vantage zu Verbesserungen. Der Productivity-Score liegt bei 1.892 Punkten. Atom N450 Netbooks mit 5.400 RPM Festplatten sind mit z. B. 1.025 Punkten (Samsung NP-N230, -85%) deutlich abgeschlagen.


In die Performance-Nähe eines aktuellen Subnotebooks wie dem Acer Aspire 1830T-52U4G32n kommt der Vaio X13 aber bei weitem Akku Dell Latitude D610 nicht. Seine 3.950 PCMark Vantage Punkte erreicht das 1830T mit i5-520UM CPU selbst ohne einen schnellen SSD-Speicher


Sony verbaut im Vaio X13 keine Festplatte sondern einen SSD-Speicher. Die Bruttokapazität beträgt Akku Dell Latitude D630 128 GByte. Der Hersteller wählt ein Samsung ATA-Laufwerk mit der Bezeichnung MMCRE28GFDXP-MVB. Die ersten Seriengeräte des Vaio X waren mit einer MMCRE28GFMXP-MVB ausgerüstet.


SSD-Speicher sind für ihre schnellen Lese-Zugriffe bekannt. Der HD Akku Dell Latitude D830 Tune zeigt uns aber nur einen Lesenden Datendurchsatz von 66.9 MByte/s. Das wäre nicht schneller als typische 2.5-Zoll Notebook Festplatten. Woher kommt nun der sehr hohe HDD Score des PCMark Vantage von 11.147 Punkten?


Während rotierende HDDs, je nach innerer oder äußerer akku Position der Lese/Schreibköpfe, starke Abweichungen in der Lesegeschwindigkeit haben (z. B. Min 30, Max 72, Avg. 61 MB/s) liegt die SSD fast konstant auf 63.7 bis 68.4 MB/s. Dadurch hat die SSD bessere Zugriffsraten als typische Notebook HDDs. Die Screens zeigen zum Vergleich die Crystal Disk Mark Messwerte eine normalen 5.400 RPM HDD und der Samsung SSD im Vaio X13. Am deutlichsten sind die schnelleren Lese-Durchsätze bei kleinen akku Dateien (512K, 4k).

Aspire 5943G Eingabegeräte

Tastatur


Die Tastatur liefert insgesamt eine gute Vorstellung ab. Durch das gelungene Layout steht einer Akku Thinkpad T410 schnellen Eingewöhnung nichts im Wege, die freistehenden Tasten (15 x 15 mm) verringern darüber hinaus die Wahrscheinlichkeit von Fehleingaben. Tastendruckpunkt- und -Anschlag geben ebenso kaum Anlass zur Kritik, obwohl sie noch einen Tick definierter ausfallen könnten. Das Tippgeräusch geht von der Lautstärke gerade noch in Ordnung. Weniger gefallen haben uns demgegenüber die vertikal arg schmalen Pfeiltasten, die insbesondere bei Rennspielen nerven. Apropos nervig: Die Beschriftung der einzelnen dell m1530 akku Tasten ist dermaßen schwach, dass Zahlen, Buchstaben und Zeichen aus bestimmten Winkeln nur noch unzureichend erkennbar sind. Diesen Umstand sollte Acer so schnell wie möglich beheben.


Touchpad


Völlig unverständlich ist auch die Entscheidung beim Touchpad auf eine Hochglanzoberfläche zu setzen. Diese erweist sich im Praxiseinsatz als derart akku sony vgp-bps8 klebrig, dass die Gleiteigenschaften nur als mangelhaft zu bezeichnen sind. Präzise Eingaben gestalten sich auf diese Weise sehr schwierig. Die unterstützten Multitouchfunktionen sind dadurch ebenfalls äußerst schwammig zu bedienen. Ein Totalausfall ist das Touchpad trotzdem nicht. So ist es mit einer Größe von 90 x 50 mm auf der einen Seite wohl dimensioniert. Andererseits verfügt das Touchpad über eine berührungsempfindliche Multimedia-Steuerung, die sich per simplem Knopfdruck aktivieren lässt. 100% zuverlässig agiert aber auch die Multimedia-Steuerung nicht. An der Vorderseite des Notebooks hat Acer (direkt unterhalb des Touchpads) übrigens noch ein kleines Lautstärkerad integriert, das durch VGP-BPS8a die ungünstige Positionierung jedoch gern aus Versehen aktiviert wird.


Display


Wie bei Multimedianotebooks inzwischen üblich akku sony vgp-bps2a verfügt das 15.6-zöllige Display des Aspire 5943G über ein Seitenverhältnis von 16:9. Als Auflösung kommen die für 15-Zoll Geräte typischen 1366 x 768 Bildpunkte zum Einsatz. Eine entsprechende Auflösung belastet zwar die Komponenten in 3D-Anwendungen nicht allzu stark, zum komfortablen Arbeiten mit mehreren geöffneten Fenstern ist das integrierte Display dagegen kaum geeignet.


Von den Werten enttäuscht das eingesetzte AUO40EC Panel leider auf ganzer Linie. Trotz LED-Hintergrundbeleuchtung beläuft sich die durchschnittliche akku sony vgp-bps2b Helligkeit auf lediglich 152.6 cd/m². Gerade Filme und Spiele lassen es dadurch an Leuchtkraft vermissen. Die Ausleuchtung ist mit 66% ebenfalls unterirdisch. Während das Display an der hellsten Stelle (rechts oben) immerhin eine Luminanz von 178.1 cd/m² aufzuweisen hat, konnten wir an der dunkelsten Stelle (links unten) derweil nur 117.6 cd/m² messen. Der Schwarzwert präsentiert sich mit 0.99 cd/m² demgegenüber als viel zu hoch. Dunkle Bereiche wirken auf diese Weise eher gräulich statt tiefschwarz. Insgesamt ergibt sich ein Kontrast von mageren 174:1. Zum Vergleich: Top-Displays können oftmals mit einem Kontrastverhältnis von über 1000:1 aufwarten (z.B. Deviltech Fragbook DTX). Dank sony vgp-bps2c akku der Displayverspiegelung gehen zumindest die Farben halbwegs in Ordnung.


Die hochglänzende Displayoberfläche hat jedoch sony vgp-bps9 akku einen entscheidenden Nachteil: Im Außenbereich ist der Bildschirminhalt aufgrund von starken Reflexionen nur noch unzureichend zu erkennen. Gegenüber respektive unter Fenstern können auch im Innenbereich störende Spiegelungen auftreten. Wer oft im Internet surft oder seine Zeit mit Officetätigkeiten verbringt, sollte deshalb über die Anschaffung einer Antireflexionsfolie nachdenken.


Die Blickwinkelstabilität lässt schlussendlich auch zu wünschen übrig. Vor allem von schräg oben und schräg unten kommt es extrem sony vgp-bps9/b akku schnell zu Farb- und Helligkeitsabweichungen. Nimmt man alle Einzelaspekte zusammen ist das verbaute Display keines Multimedianotebooks würdig. Zwar verwenden die meisten Hersteller ähnlich minderwertige Displays, zu einem Preis von 1500 Euro darf der Käufer allerdings definitiv mehr erwarten.


Leistung


Wer auf möglichst viel Leistung bedacht ist, kommt momentan kaum an Intel´s aktueller Core iX Serie vgp-bps9/s akku vorbei. Acer hat sich beim Aspire 5943G-728G64Wnss dabei für den Vierkernprozessor Core i7-720QM entschieden. Dieser ist mit 1.60 GHz zwar grundsätzlich relativ niedrig getaktet, mithilfe der sogenannten Turbo Boost Technik wird der Takt einzelner Kerne bei Bedarf jedoch automatisch auf bis zu 2.80 GHz angehoben. Optimierte Anwendungen profitieren zudem von der Hyperthreading Technologie, die es dem Core i7-720QM ermöglicht, bis zu acht Threads gleichzeitig zu bearbeiten. Auch die weiteren Spezifikationen können sich sehen lassen. So verfügt die im nicht mehr ganz taufrischen 45nm Verfahren produzierte CPU über 774 Millionen Transistoren sowie einen sechs MByte sony vgp-bps13a/b akku großen L3-Cache. Nachteil der leistungsstarken Architektur ist ein ziemlich hoher Energieverbrauch von 45 Watt.


Bei der Grafikkarte hat Acer zur Mobility Radeon HD 5850 von ATI gegriffen. Die DirectX 11 fähige IBM T60 akku und in 40nm Strukturbreite gefertigte GPU kann mit 1040 Millionen Transistoren, 800 Unified Shadern, einem Kerntakt von 625 MHz sowie einem Speichertakt von 800 MHz aufwarten. Der 1024 MByte große Videospeicher ist derweil nur mit 128bit angebunden, was theoretisch kein Problem wäre, wenn Acer auf GDDR5-VRAM gesetzt hätte. Die vorliegende Kombination aus DDR3-VRAM und 128bit Speicherinterface schränkt die Leistung gerade in höheren Auflösungen deutlich ein. Aufgrund dessen ordnet sich die Radeon HD 5850 des Aspire 5943G nicht im HighEnd-Segment, sondern eher in der oberen Mittelklasse akku sony vgp-bps9a/b ein. Der Stromverbrauch geht mit 30-39 Watt angesichts der gebotenen Leistung indes noch in Ordnung.


CPU Leistung


Der Cinebench R10 eignet sich sehr gut um die Anwendungsleistung IBM X60 akku verschiedener Prozessoren zu vergleichen. Zu diesem Zweck ließen wir den Core i7-720QM gegen den brandneuen Zweikerner Core i5-450M (Samsung R590) antreten. Angefangen beim Singlecore-Rendering, in dem sich der Core i5-450M mit 3625 zu 3557 Punkten noch knapp vor dem Core i7-720QM behaupten kann. Im Multcore-Remdering wendet sich das Blatt und der Core i7-720QM zieht mit 10232 zu 8229 Punkte um respektable 24% am Core i5-450M vorbei. Während man in Singelcore-Anwendungen mit einem hoch getakteten Zweikerner also meist noch schneller unterwegs ist, kommt es in IBM X60s akku Multicore-Anwendungen primär auf die Kernanzahl an, ein Vierkerner kann sich in diesem Fall teils deutlich absetzen.


GPU Leistung


Bei den Grafikbenchmarks musste sich die Radeon HD 5850 DDR3 sowohl ihrem GDDR5-Pendant (MSI GX640) als auch dem äußerst beliebten Mittelklassemodell Radeon HD 5650 (Acer Aspire 4820TG) stellen. Im GPU-Score des 3DMark Vantage kann sich die Radeon HD 5850 DDR3 mit 5056 zu 2899 Punkten zwar um beachtliche 70% vor der Radeon HD 5650 positionieren, mit GDDR5-VRAM wäre die Radeon HD 5850 Lenovo T400 akku allerdings nochmals 40% flotter unterwegs (7089 Punkte).


HDD Leistung


Als Festplatte kommt eine 640 GByte große HDD vom bekannten Hersteller Western Digital zum Einsatz. Für eine Festplatte mit 5400 U/Min acer 5920 akku ist die ermittelte Übertragungsrate von durchschnittlich 68.9 MB/Sek verhältnismäßig hoch und bereits auf dem Niveau so mancher HDD mit 7200 U/Min. Die Zugriffszeit gibt sich mit 18.2 ms hingegen völlig unauffällig. Auf eine umfangreiche Partitionierung hat Acer im Übrigen verzichtet, die einzige (benutzbare) Partition umfasst 582 GByte.


Fazit Leistung


Die Anwendungsleistung begeistert HP/Compaq Laptop Akku auf ganzer Linie. Intel´s Core i7-720QM bietet dank vier CPU-Kerne und moderner Features wie Hyperthreading und Turbo Boost nicht nur eine ungemein hohe Performance, sondern garantiert gleichzeitig auch ein hohes Maß an Zukunftssicherheit. Die Radeon HD 5850 ist trotz des Verzichts auf GDDR5-VRAM eine gute Ergänzung, nicht zuletzt durch die Unterstützung für DirectX 11 ist der Nutzer mit diesem Paket auf dem neusten Stand akku der Technik.

2010年9月1日星期三

Test Acer Aspire 5943G Notebook

Multimedia mit Schwächen. Acer hat mit der Ethos-Serie schicke Multimedianotebooks Akku Thinkpad T410 im Angebot, die sich nicht nur durch eine gute Leistung, sondern auch durch eine reichhaltige Ausstattung auszeichnen sollen. Wir haben das 15.6-zöllige Aspire 5943G einmal näher unter die Lupe genommen.


Wer sich für das Aspire 5943G interessiert, dell m1530 akku hat aktuell die Wahl zwischen drei unterschiedlichen Modellvarianten. Sofern man auf ein Blu-Ray-Laufwerk und einen Vierkernprozessor verzichten kann, wird man bereits mit dem ab 1000 Euro erhältlichen Aspire 5943G-5454G64Mnss gut bedient. Dieses verfügt neben Intel´s Zweikernprozessor Core i5-450M zusätzlich über vier GByte DDR3-RAM. Das ab 1300 Euro lieferbare Aspire 5943G-724G64Bnss kann ebenfalls mit vier GByte Arbeitsspeicher aufwarten, beim optischen Laufwerk wird der Käufer demgegenüber mit einem Blu-Ray-Player beglückt. Als Prozessor kommt zudem Intel´s äußerst leistungsstarker Core i7-720QM zum akku sony vgp-bps8 Einsatz.


Das von uns getestete und rund 1500 Euro teure Aspire 5943G-728G64Wnss entspricht schließlich bis auf zwei entscheidende Details dem 1300 Euro teuren Modell. Zum einen verdoppelt sich die Arbeitsspeichermenge von vier auf üppige acht GByte. Zum anderen ist das optische akku sony vgp-bps2a Laufwerk dazu in der Lage, Blu-Ray-Medien nicht nur zu lesen, sondern auch zu beschreiben. Einen Aufpreis von 150 Euro, den man für das Aspire 5943G-728G64Wnss hinblättern muss (acht GByte RAM bieten momentan kaum Mehrwert), halten wir dennoch für etwas überzogen, weswegen wir eher zum Aspire 5943G-724G64Bnss raten würden.


In den folgenden Beziehungen gleichen sich die drei Modellvarianten: So löst das 15.6-zöllige, hochglänzende Display mit 1366 x 768 Bildpunkten auf, die Festplattenkapazität der verbauten HDD (5400 U/Min) beträgt 640 GByte. Als Grafikkarte akku sony vgp-bps2b dient mit der ATI Mobility Radeon HD 5850 (DDR3-VRAM) ein DirectX 11 fähiges Modell der oberen Mittelklasse. Windows 7 Home Premium 64bit verrichtet, wenig überraschend, als Betriebssystem seinen Dienst.


Gehäuse


Optisch ist der kleinere Bruder des Aspire 8943G ein echter Hingucker. Schwarze Elemente (Handballenauflage, Displayrahmen sony vgp-bps2c akku & Scharniere/Akku) wechseln sich hier mit silbernen Oberflächen (Tastatur & Displaydeckel) ab, was in Verbund mit stylishen Formübergängen zu einem einzigartigen und edlen Design führt. Der Materialeindruck ist ebenfalls auf einem recht hohen Niveau, die silbernen Elemente erinnern an gebürstetes Aluminium (z.B. MSI GX740). Auch die Verarbeitung lässt kaum Raum für Kritik, wir konnten keine sichtbaren Mängel feststellen.


Bezüglich der Stabilität überzeugt primär die Baseunit, die sich sowohl auf der Oberseite sony vgp-bps9 akku als auch auf der Unterseite überraschend verwindungssteif zeigt und erst bei unverhältnismäßig starkem Druck leicht nachgibt. Das Display kommt in dieser Beziehung nicht ganz so gut weg, der Notebookdeckel und der Bereich zwischen den Scharnieren kann spürbar durchgedrückt respektive verbogen werden. Dieser Makel tritt allerdings bei einem Großteil der Notebooks zu Tage.


Während sich die silbernen Oberflächen sehr unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen zeigen, wimmelt auf auf dem Displayrahmen und dem Touchpad aufgrund der Hochglanzoberfläche schnell vor Staub und vor allem Fingerabdrücken. Nicht zuletzt sony vgp-bps9/b akku aus diesem Grund hat Acer dem Aspire 5943G wohl gleich ein passendes Reinigungstuch beigelegt. Die Scharniere wollten uns derweil weniger zusagen. Einerseits gehen die Scharniere grundsätzlich nicht ganz lautlos zu Werke. Andererseits schwingt die Baseunit beim Aufklappen des Deckels teils merklich mit. Die Mobilität ist unterdessen akzeptabel: Ein Gewicht von drei Kilogramm und eine Größe von 382 x 269 x 39 mm sind typisch für ein Gerät im 15-Zoll Format.


Ausstattung


Anschlussausstattung


Obwohl das Aspire 5943G weder über einen ExpressCard-Einschub noch über einen fortschrittlichen USB 3.0-Port verfügt, ist vgp-bps9/s akku die Anschlussausstattung dennoch als überdurchschnittlich gut zu bezeichnen. Angefangen bei den Bildausgängen, wo der Nutzer gewohnte Kost in Form von HDMI und VGA geboten bekommt. Externe Geräte wie Festplatten lassen sich dagegen mithilfe von drei USB 2.0-Ports, einer eSATA/USB 2.0-Combo oder einem Firewire-Port anschließen. Der Einsatz von Headsets oder Lautsprechern ist dank dreier Soundanschlüsse ebenso kein Problem. Netzwerk- und Internetverbindung wird schließlich per Gigabit-LAN, WLAN oder Bluetooth ermöglicht. Da das Aspire 5943G einen TV-Tuner (DVB-T) enthält, ist zudem ein Antenneneingang integriert, der sich bei Notebooks sonst eher selten findet.


Die Anschlussanordnung halten wir indes für verbesserungswürdig. Grund: Acer hat sony vgp-bps13a/b akku die meisten Verbindungsmöglichkeiten in der vorderen Hälfte der beiden Seiten untergebracht, was sich bei vielen angeschlossenen Kabeln schnell als störend erweisen kann.


Softwareausstattung und Zubehör


Acer wäre nicht Acer, würde es das Aspire 5943G nicht mit zahlreicher Sofware zuknallen. Zwar sind manche Anwendungen wie Acer Arcade Deluxe (sozusagen eine Multimediazentrale) durchaus nützlich, bei den meisten Programmen handelt es sich allerdings um reichlich akku überflüssigen Ballast, der nur die Systemgeschwindigkeit in Mitleidenschaft zieht. Wer hier nicht auf eine radikale Deinstallation setzt, wird sich ein ums andere mal ärgern. Als Ausgleich präsentiert sich der Lieferumfang als überraschend üppig. Neben einer Kurzanleitung und einem Garantieheft packt Acer zusätzlich noch eine kleine Antenne sowie eine Fernbedienung (inkl. Batterien) mit in den Karton. Fernseh- und Multimediagenuss wird somit groß geschrieben.

Vostro 3300 Leistung

Ebenso wie das Vostro 3500 basiert auch das kleinere Vostro 3300 auf dem dell m1530 akku HM57 (Ibex Peak) Chipsatz von Intel. Dementsprechend bietet Dell dem potentiellen Käufer die Wahl zwischen Core i3 und Core i5 CPUs. Im kostengünstigsten Modell wird etwa nur ein Core i3 350M verbaut.


Unser Testkandidat war mit einem Core i5 450M akku sony vgp-bps8 ausgestattet. Es handelt sich dabei um einen Zwei-Kern-Prozessor, welcher dank Turbo einzelne Kerne je nach Bedarf hochtakten kann. Aufgrund von Hyperthreading kann der Prozessor bis zu vier Threads gleichzeitig abarbeiten. Im Vergleich zu teureren Core i5 CPUs, etwa dem Core i5-520M, sind beim i5-450M allerdings die AES Funktionen deaktiviert und die Taktraten fallen etwas niedriger aus.


In den Core i Arrandale Prozessoren ist der Intel Graphics Media Accelerator HD Grafikchip integriert. Dies ist auch die einzige VGP-BPS8a Grafiklösung, welche unserem Testgerät zur Verfügung steht. Die Leistung des GMA HD Grafikchips ist für den Office Betrieb und leichte Multimediakost (Videowiedergabe) ausgelegt. Dafür kann dieser beim Energieverbrauch klar punkten und bietet Hardwarebeschleunigung bei der HD Video-Dekodierung. Im Detail werden MPEG-2, VC-1 und AVC voll unterstützt.


Teurere Modelle bieten dagegen teilweise Konfigurationen mit eigenständiger GeForce akku sony vgp-bps2a 310M. Für den Einsatz als mit Office oder Internet Anwendungen ist jedenfalls auch der GMA HD Grafikchip ausreichend. Obwohl sich die Grafikleistung mit GeForce 310M natürlich deutlich verbesssert, kommt man auch mit dieser bei modernen 3D-intensiven Spielen nicht über minimale bis bestenfalls mittlere Details und geringe Auflösungen hinaus, womit sich auch diese nicht für anspruchsvolle Spieler empfiehlt. Details über die Spieleleistung einzelner Grafikkarten finden sie in unserer Rubrik "Welche Spiele laufen auf Notebook-Grafikkarten flüssig?".


Das Vostro wird mit einer Arbeitsspeicherausstattung akku sony vgp-bps2b von 2 Gigabyte bis maximal 6 Gigabyte von Dell angeboten. Der HM57 Chipsatz würde prinzipiell bis zu 8 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützen.

Unser Testgerät nutzt drei Gigabyte RAM. Wem das zu wenig ist, der kann via Wartungsklappe an der Laptopunterseite problemlos selbst ein Hauptspeicherupgrade vornehmen. Allerdings sollte man damit auch auf ein 64-Bit Betriebssystem wechseln.


Die DPC Latenzen bleiben vorerst im grünen Bereich. Ein Ausreißen in den roten Bereich kann man durch Betätigen mancher sony vgp-bps2c akku Fn-Tastenkombinationen, im speziellen der Tastaturbeleuchtung, erreichen. Dies sollte allerdings kein Problem darstellen, denn diese werden üblicherweise nicht sehr häufig betätigt. Normales Tippen hat dagegen keinen negativen Einfluss auf die Latenzen.


Aufgrund des etwas niedriger getakteten Core i 430M Prozessors im Vostro 3500, schneidet sony vgp-bps9 akku das vorliegende Vostro 3300 in Bezug auf Prozessorleistung etwas besser ab. In der Beurteilung der Anwendungsleistung durch PCMarkVantage ist der Unterschied mit +1% für das Vostro 3300 aber vernachlässigbar klein.


Vergleichen wir das Testgerät nun mit anderen aktuellen sony vgp-bps9/b akku Businessgeräten der 13-Zoll Klasse, so bietet das Fujitsu Lifebook S760 (GMA HD, Core i7 620M) einen um 14% höheren Gesamtscore im PCMarkVantage. Betrachtet man die CineBench R10 Rendering Resultate so erreicht es +18% im Single- aber nur +3% im Multi-Rendering. Das Asus PL30JT-RO030X (GeForce 310M, Core i5 520UM) kann das Vostro 3300 dagegen um 19% beim PCMarkVantage Gesamtscore übertreffen. Die Core i5 450M CPU (Vostro 3300) erreicht, verglichen mit der energiesparsameren Core i5 520UM CPU (Asus PL30JT), deutlich bessere Werte, auch in den CPU-lastigen Tests, beispielsweise +16% im Single-Rendering und +39% im Multi-Rendering von Cinebench R10.


Die Grafikleistung des Vostro 3300 entspricht unseren Erwartungen an ein Gerät mit integriertem GMA HD Grafikchip. So erreicht vgp-bps9/s akku es etwa im 3DMark05 2955 Punkte und wird damit vom Fujitsu Lifebook S760 mit gleichem Grafikchip aber stärkerer Core i7 620M um 14% übertroffen. Im 3DMarkVantage sind es gar +23% für das Lifebook im CB Shading +8% ebenfalls für das Lifebook.

Dagegen schneidet das Asus PL30JT-RO030X mit Core i5 520UM trotz eigenständiger 310M Grafikkarte sony vgp-bps13a/b akku auch bei den Grafiktest durch die Bank schlechter ab, wohl auch deshalb, weil Asus die eingesetzte Grafikkarte herunter getaktet hat.

Vergleicht man mit dem getesteten Vostro 3500, so kann sich dieses Modell mit eigenständiger GeForce 310M Grafikkarte bei den grafiklastigen Benchmarks doch erwartungsgemäßg deutlich vom Vostro 3300 mit integriertem Grafikchip absetzen.


Praktische Test mit Spielen wurden nicht durchgeführt, da Testdaten akku sony vgp-bps9a/b mit GMA HD bereits ausreichend in unserer Datenbank vorhanden sind und das Vostro 3300 in der getesteten Ausstattung ohnehin eher auf Office und Internetanwendungen ausgelegt ist.


Auch bei der Massenspeicherausstattung kann man wählen. Eingebaut wird eine SATA-Festplatte mit 7.200 U/min mit bis zu 500 GB oder eine IBM T60 akku verschlüsselte Festplatte mit 7.200 U/min und 250 GB. Der Free-Fall-Sensor und das "Strike Zone" Stoßdämpfungssystem soll zudem vor Datenverlust aufgrund Erschütterungen schützen.


In unserem Testgerät war konkret eine Seagate ST9320423AS mit einer akku Bruttokapazität von 320GB verbaut. Die mit HD-Tune ermittelten Leistungswerte liegen ohne Auffälligkeiten im Feld vergleichbarer 7200 U/min Festplatten.


Als optisches Laufwerk steht Dell Laptop Akku ein HL-DT-ST DVD+-RW GU40N Brenner zur Verfügung

Vostro 3300 Eingabegeräte

Die Eingabegeräte unterscheiden sich scheinbar nicht von jenem im dell m1530 akku Vostro 3500. Somit fällt auch der Eindruck und die Bewertung entsprechend aus.


Tastatur


Ein Standardlayout ohne besondere akku sony vgp-bps8 Tastengruppierung und gute mechanische Eigenschaften, deutlicher Druckpunkt und eher langer Hubweg, erleichtern von Anfang an ein fehlerfreies Tippen im Zehnfingersystem. Allerdings federt die Unterkonstruktion beim energischen Tippen etwas. Die Geräuschkulisse bleibt dabei aber im Rahmen. Erfreulicherweise bieten die Tasten eine angenehme Größe, jedoch eine absolut plane Oberfläche.


Um Schäden aufgrund von verschütteten Flüssigkeiten zu vermeiden, wurde die Tastatur spritzwassergeschützt. Die optionale, VGP-BPS8a zweistufige LED-Beleuchtung steht in unserem Testgerät zur Verfügung und erleichtert die Orientierung auf der Tastatur in dunklen oder dämmrigen Arbeitsumgebungen.


Oberhalb der Tastatur bietet der 13-Zöller berührungsempfindliche Felder für die akku sony vgp-bps2a Multimediafunktionen. Weiße LEDs zeigen deren Aktivierung an. Ebenso wurden für die Status-LEDs links daneben weiße LEDs benutzt. Zwar ist dies unaufdringlicher als bunte LEDs, doch bei stärkerem Lichteinfall praktisch nicht erkennbar.


Touchpad


Das Touchpad unterstützt Multitouchgesten. Zum akku sony vgp-bps2b Scrollen kann man ebenso auf eine optisch markierte vertikale Bildlaufleiste und auf eine horizontale Bildlaufleiste zurürckgreifen. Die Gleiteigenschaften des Touchpadoberfläche sind ausgezeichnet, sodass der Mauszeiger präzise gesteuert werden kann. Sollte das Touchpad nicht benötigt werden kann es zu dem einfach via Fn+F6 Tastenkombination deaktiviert werden. Auch an den Touchpadtasten mit mittellangem Hubweg, die entlang der gesamten Oberfläche gleichmäßig ansprechen, gibt es nichts auszusetzen.


Display


Dell hat sich beim Vostro 3300 für ein 13.3 Zoll großes Display mit LED Hintergrundbeleuchtung entschieden. Beim Testgerät handelt es sich sony vgp-bps2c akku dabei im Detail um ein AUO112C von AU Optronics. Typisch Businessgerät wurde die Oberfläche entspiegelt. Maximal unterstützt der Bildschirm eine Auflösung von 1366x768 Pixel, also ein kinofreundliches 16:9 Format. In Anbetracht des Formfaktors gibt es daran auch nichts auszusetzten.


Kommen wir nun zu den Messwerten. Diese fallen generell etwas schlechter als beim Vostro 3500, sony vgp-bps9 akku reichen aber für einen Inneneinsatz beziehungsweise für einen Betrieb im Schatten aus. Die maximale Helligkeit von 198 cd/m² wurde im linken mittleren Bildsegment gemessen. Durchschnittlich sind es immerhin 183.3 cd/m², minimal nur mehr 167.2 cd/m². Damit kommt das Testgerät noch auf eine gute und relativ gleichmäßige Ausleuchtung von 84%. Auch subjektiv sind mit bloßem Auge keine Abschattungen festzustellen.


Aufgrund des hohen Schwarzwertes von 1.15 cd/m² sony vgp-bps9/b akku und der Helligkeit für Weiß im mittleren Bildsegment, nämlich 196.5 cd/m², ergibt sein ein mäßiger Kontrast von 171:1. Subjektiv ist die Farbdarstellung jedenfalls für einen geplanten Office Betrieb ausreichend gut.


Wie schon beim Vostro 3500 kann man auch mit dem Vostro 3300 einen Außeneinsatz wagen. Allerdings sollte man sich dafür eher auf Schattenplätze beschränken. Unter direkter Sonneneinstrahlung würde man sich jedenfalls etwas mehr Helligkeit wünschen. Zudem kann man besonders bei starker Beleuchtung von hinten abhängig vom http://www.akkusstore.de/acer.htm Blickwinkel diffusive Spiegelungen ausmachen. Diese sind allerdings wenig störend und können nicht annähernd mit jenen verglichen werden, die man an spiegelnden Bildschirmen wahrnehmen kann.


Horizontal wird eine ausgezeichnete Blickwinkelstabilität geboten. Vertikal fällt der stabile akku Arbeitsbereich notebooktypisch geringer aus. Auch kleine Änderungen führen hier bereits zu einer Abdunklung beziehungsweise zu einem Überstrahlen. In weiterer Folge kann man auch Farbveränderungen wahrnehmen.