Geräuschemissionen
Das Kühlsystem sollte neben einer guten Leistung auch Akku T410 sehr laufruhig arbeiten. Im Normalbetrieb erzeugt der kleine Lüfter im Inneren konstant 29,1 dB(A). Damit ist er kaum wahrnehmbar und das Arbeiten gestaltet sich angenehm. Die Festplatte arbeitet mit 29,5 dB(A) ebenfalls unauffällig und ein „Klacken“ oder Sonstiges bleibt aus. Erstaunlicherweise erhöhen sich diese Werte unter Last nur minimal und man nimmt es mit maximal 31.1 dB(A) nur sehr selten wahr. Das Kühlsystem macht die Arbeit insgesamt sehr ruhig und kann uns überzeugen
Die Hitzeentwicklung der Hardware hält sich in Grenzen und das System kann Akku Lenovo/IBM Thinkpad X61 größtenteils überzeugen. Im Idlebetrieb konnten wir maximal 40,6 Grad Celsius messen. Dieser Wert liegt jedoch außerhalb der Handballenauflage, aber wie so oft im Bereich der Lüftungsschlitze für die warme Abluft. Der Bereich um das Touchpad bleibt mit maximal 28,5 Grad Celsius stets kühl.
Die Temperaturen unter Last steigen auf maximal 42,5 Grad Celsius an und sind damit im erhöhten Bereich. Auch dieser Wert liegt wieder im Bereich des Lüfterausgangs und man spürt eine Erwärmung an der Gehäuseoberfläche. Das mitgelieferte Akku M1530 Netzteil liegt mit maximal 38,7 Grad Celsius aber im Rahmen.
Lautsprecher
Die neu positionierten Stereo-Lautsprecher befinden sich jetzt im großen Displayscharnier, bieten aber trotzdem nur das akku vgp-bps8 gewohnt schlechte Klangbild. Die hohen Tonlagen sind vorhanden, aber Bässe und die tiefen Töne sind nicht vorhanden.
Für eine bessere Audio-Wiedergabe bietet das Netbook akku VGP-BPS8a eine 3,5-Millimeter-Klinke. Über diesen Port lässt sich ein externes Soundsystem oder Kopfhörer anschließen. Das Klangbild kann subjektiv überzeugen und ein Rauschen fällt uns nicht auf.
Akkulaufzeit
Der Stromverbrauch des Intel Atom N455 mit integrierter GMA 3150-Grafikeinheit ist eindeutig ein großer Vorteil der Kombination - besonders wenn es um die Akkulaufzeit geht. Im Normalbetrieb verbraucht der Eee PC zwischen 5,4 und 7,7 Watt. Unter Last steigen diese Verbrauchswerte auf maximal 11,4 Watt an. Hier fiel uns auf, akku vgp-bps2a dass der N455 in unserem Testgerät sparsamer war als die N450 in früheren Tests. Der geringere Stromverbrauch der Hardware und ein großer 6-Zellen-Akku mit 44 Wh sprechen für den 1018P und die dazugehörigen Laufzeiten.
Die minimale Akkulaufzeit lässt sich über den „Classic Test“ von Battery Eater herausfinden. Dabei wir eine akku vgp-bps2b OpenGL-Grafik und CPU-Berechnung bei maximaler Bildschirmhelligkeit und aktiviertem WLAN-Modul durchgeführt. Zusätzlich haben wir noch das Hochleistungsprofil von Windows 7 und den „Super Performance Mode“ eingeschaltet. Diese Kombination übertaktet den Prozessor auf 1,69 GHz. Diese marginale Mehrleistung nimmt man nicht wahr, aber der Stromverbrauch müsste theoretisch steigen. Nach 4 Stunden und 19 Minuten ist die Kapazität des Akkus komplett aufgebraucht und das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten. Das Abrufen und Schreiben einiger E-Mails und das Surfen im Internet via WLAN bei angenehmer Bildschirmhelligkeit kann dank 6-Zellen-Akku voll ausgekostet werden. Nach vgp-bps2c akku guten 7 Stunden und 22 Minuten wird es Zeit eine Stromquelle anzusteuern.
Der Betrieb mit minimaler Belastung ist die wahre Stärke der Super Hybrid Engine. Der „Reader’s Test“ simuliert das Lesen eines Textdokuments ohne große Beanspruchung, wobei das WLAN-Modul deaktiviert und die minimale Bildschirmhelligkeit angewählt ist. Im „Power Saving Mode“ drosselt die Software von Asus den Prozessor vgp-bps9 auf 997 MHz und senkt den Stromverbrauch. In diesem Szenario darf man keine Rechenleistung erwarten, aber die Laufzeit von 9 Stunden und 46 Minuten kann überzeugen. Dies entspricht in etwa einem längerem Tag im Büro und reicht vollkommen aus.
Fazit
Der Asus Eee PC 1018P ist das neue 10,1-Zoll-Netbook-Topmodell von Asus, das vor allem vgp-bps13a/b durch das neue Gehäuse und das überarbeitete Design überzeugen kann. Natürlich gibt es Schwachstellen, die wir fast immer finden. Die schwache Leistung des Intel Atom N455 mit DDR3-Hauptspeicher ist keine Überraschung und wir warten auf die Dual-Core-Performance des Intel Atom N550.
Das bekannte Layout der Chiclet-Tastatur und das gute akku vgp-bps9a/b Touchpad können überzeugen. Das Trio der Perfekten Ergonomie würde der Bildschirm abrunden. Leider setzt Asus wieder auf ein Glare-Type-Panel, dessen Werte nicht überzeugen und der Außengebrauch ist suboptimal.
Die Ausstattung ist insgesamt nicht außergewöhnlich und den Lieferumfang hätten wir uns bei einem gehobenen Einstiegspreis größer Lenovo/IBM Laptop Akku vorgestellt. Neu und sehr elegant gelöst ist das große Displayscharnier, das nun die Status-LEDs und die, immer noch schlechten, Lautsprecher beherbergt. Lobenswert finden wir den Asus Eee PC 1018PB, der für schlappe 30 Euro Aufpreis zwei USB-3.0-Schnittstellen, den schnelleren Intel Atom N475 (1,86 GHz, Single-Core) und einen Fingerprint Sensor bietet.
Der Asus Eee PC 1018P hinterlässt bei uns einen guten Eindruck, da das akku Netbook in wichtigen Punkten überzeugen kann und im Bereich des Gehäuses einen Maßstab setzt. Sowohl der Eee PC 1018P für 399 Euro (UVP) als auch der 1018PB für 429 Euro (UVP) kommen langsam auf den Markt. Asus gibt als Verkaufstart das dritte Quartal 2010 (Q3 2010) an.
没有评论:
发表评论