显示标签为“Latitude D620 Battery”的博文。显示所有博文
显示标签为“Latitude D620 Battery”的博文。显示所有博文

2011年5月19日星期四

Dell vostro 1400 battery

Motorola's ( VGP-BPS13A/S Battery ) Xoom places the headphone socket together with the SIM slot and the MicroSD card slot (behind a cover) slightly atypical on the tablet's broadside. Moreover, ( Battery Acer Aspire One ) the MicroSD slot is not yet functional and is supposed to be activated with an upcoming software update (but it apparently still isn't yet working with Android 3.1). ( Battery Acer Aspire 4710 ) The docking connector is also located on the broadside, across from the other ports.



As known, ( Latitude D620 Battery ) the iPad 2 has the poorest configuration in this point. Although it's possible to retrofit an SD cardreader and an USB port via the docking connector, their functionality is very limited and is only suitable for importing pictures from digi cams.( vostro 1400 battery ) An HDMI port can also be retrofitted via an adapter (costs extra). The iPad doesn't bid a possibility for expanding the internal memory.



All tablets have a configuration with wireless LAN and Bluetooth in common.( Dell Vostro 1310 battery ) 3G is definitely available in the iPad and in the Xoom until now. We can see an according preparation in the Acer Iconia device. ( Sony VGP-BPS13A/S battery ) The Asus T101 doesn't have an explicit configuration, at least not in our test sample.



Connecting with our base station, ( Dell Laptop Battery ) a Thinkpad T61 (Win7 64bit) proves to be a bit difficult. For example, the Xoom isn't immediately detected (solved in the meantime with Android 3.1) and our MacBook Pro 13 has the same problem. Recharging the device via USB wasn't possible,( Dell Vostro 1320 Battery ) either. We didn't have any more luck with the Asus Eee Tab TF101. The tablet isn't detected as a mass memory unit. A successful recharge via USB was also not possible. Acer has done its homework since its Iconia A500 is detected as a mass memory unit and data sharing is easily accomplished. ( Inspiron 1720 Battery ) Apple's iPad is also detected even without iTunes and can, for example, transfer pictures taken with the cam. However, you need iTunes for all functions beyond that. This also has to be rated as a minus point.



After our comprehensive iPad 2 review, it is known how good, ( Dell 1520 battery ) or better said, how bad the built-in camera of the Apple tablet is. The low resolution and the always present red cast prevent taking good memorable pictures and make it at most suitable for a short round show of the surroundings during video calls. ( Battery Dell Inspiron 1420 ) The problem can also be seen well in the following comparison test pictures.



Motorola's Xoom comes closest to the original according to our test series ( Battery Dell Inspiron 1525 ) (comparison is made on a calibrated reference screen). Acer and Asus show slight deviations in color and don't really convey the mood at the time of the picture properly. In terms of resolution and details, (Battery Sony VGP-BPS13/B ) the Android cameras are very identical. We would describe the given quality as sufficient for occasional snapshots – in contrast to Apple's iPad 2.



It still looks like Apple had invented the touch technology a long, long time ago.( Dell vostro 1510 battery ) The iPad 2 responds, alike its predecessor – perfectly. An obligatory repetition of swiping or tapping will likely remain in the one digit per mil range when used over a longer time.



The reviewed Android 3.0 devices have the technological requirements to copy the iPad. ( Sony VGP-BPS13B/B battery ) However, it unfortunately doesn't always work in practical use. While various live backgrounds confirm the expected precise responsiveness, ( battery Vostro 1520 ) it repeatedly comes to slight response delays while navigating between the home screen, in various menus and lists. It partly seems to be intentional, for avoiding possible inputting errors. In our opinion, it dims the overall subjective impression in terms of efficiency and even encourages typos due to repeated inputting efforts, though. Basically, the tested Android devices don't really differ.



The on-screen buttons for back, ( Dell inspiron 6400 Battery ) home and app menu couldn't really convince us. They however have the advantage that they rotate with the picture and are always placed in the lower left corner. While Apple displays all background opened apps via double click on the home button, and allows them to be closed there, the display capacity in Android is limited to 5, respectively 8 entries (landscape/portrait). ( HP Compaq 8510w battery ) Scrolling among the apps isn't possible (the suggestive arrow closes the view instead). What's more, a specially conceived app has to be opened first in order to close every single app.



Acer tries to compensate the Iconia's lack of key feedback with a vibration mechanism because there are only virtual keys. ( battery VGP-BPS9/B ) We noticed this rather adversely due to a bright, shattery noise in the on/off area. ( Acer Aspire 4520 battery ) You can quite happily live without that.

2011年4月11日星期一

Test Apple MacBook Pro 13 Early 2011 (2.3 GHz Dual-Core, glare)

Gespannt haben die Apple-Fans auf die aktuelle Revision des „(Dell Inspiron 1720 Battery ) kleinen“ MacBook Pro gewartet, wurden doch bis vor kurzem noch Prozessoren, der inzwischen antiquierten Core 2 Duo Serie verbaut. Zugunsten der Nvidia GeForce 320M hat man Mitte 2010 auf den Umstieg auf Core i5 & Co verzichtet, da die damit verbundene Intel HD Grafik-Lösung nicht Apples Vorstellungen entsprochen hat. (Battery Dell Inspiron 1520 ) Grafikleistung statt Prozessorleistung war damals der passende Titel unseres Testberichts. Nun hat man den Schritt hin zur Intel Lösung gewagt, da zum einen die Leistungsfähigkeit der nun verbesserten Intel HD Graphics 3000 dem Leistungsanspruch deutlich näher kommen soll und zum anderen ein Wechsel zur aktuellen Prozessorgeneration nicht mehr hätte glaubhaft ausgeschlagen werden können. Ausgestattet ist unsere Basisversion des MBP 13 mit Intel Core i5-2415 CPU, Intel HD Graphics 3000, 4 GB RAM, 320 GB Festplatte und der brandaktuellen Thunderbolt-Schnittstelle. Die Preise beginnen im Apple Store bei 1150,- Euro, bei anderen Händlern findet man Angebote ab unter 1100,- Euro.


Ohne Fehl und Tadel ist auch das Gehäuse des hier getesteten MacBook Pro 13. Verarbeitungsmängel, Passungenauigkeiten oder Materialfehler sind nicht zu finden. Die Stabilität ist sehr hoch, das Displayscharnier hält vorbildlich. (HP Compaq 8510w battery ) Wie auch bei den anderen Modellen sind zwar die Gehäusekanten stellenweise etwas scharfkantig, wirklich beeinträchtigend ist dieser Umstand aber nicht.


Die Anschlussausstattung ist identisch zum getesteten Modell mit 2,7 GHz CPU. Ergänzend zu den hier nachzulesenden Eigenschaften, ist noch erwähnenswert, dass sich Speicherkarten nicht komplett versenken lassen, ( Dell Inspiron 1525 Battery ) sondern circa 1cm aus dem Speicherkartenleser herausstehen.


Rechte Seite: Kensington Lock, SuperdriveZudem haben wir bei diesem Testmodell auch die Transferraten der Schnittstellen überprüft. Hier ist die Performance unter Mac OS X teilweise deutlich besser als im Zusammenspiel mit Windows 7.( Dell Inspiron 6400 Battery ) Insbesondere Firewire 800 kann mit 80 MB/s spürbar schneller Daten schaufeln, als dies mit Windows 7 möglich ist (60 MB/s). Die kompletten Vergleichswerte sind unten in der Tabelle aufgeführt und sollten auch für das schnellere MBP 13 gelten.


Unverändert zu den bereits getesteten MacBook Pro Modellen zeigen sich auch die Eingabegeräte. Tastatur und Touchpad sind von gewohnt sehr guter Qualität. Lediglich Windows-Umsteiger müssen etwas Umgewöhnungszeit in Kauf nehmen, ( Latitude D620 Battery ) da viele Funktionen auf anderen Wegen als sonst üblich erreicht werden müssen. Eine ausführliche Bewertung findet man hier beim Test des MBP 13 (2,7 GHz).


Das im Testsample verbaute Glare-Panel ist identisch mit dem des bereits getesteten leistungsstärkeren Modells.( Dell Laptop Battery ) Die wesentlichen Daten sind in den Grafiken aufgeführt, die komplette Bewertung ist in diesem umfangreichen Testbericht zu finden.


Wie alle aktualisierten (dell vostro 1400 battery ) MacBook Pro kommt auch im kleinen 13er Intels aktuelle Sandy Bridge Chipsatzgeneration zum Zuge. Als CPU bekommt man von Apple einen Intel Core i5-2415 Prozessor geliefert, der baugleich mit dem Core i5-2410 ist, aber über ein kleineres Packaging verfügt und somit für die Verwendung in leichten und schlanken Notebooks hinsichtlich der Bauhöhe optimiert wurde. Zu den technischen Highlights gehören Hyperthreading (maximal 4 Threads können gleichzeitig abgearbeitet werden), Turbo Boost 2.0 (dynamische Anpassung der Taktrate auf bis zu 2,9 GHz) und der im Prozessorgehäuse integrierte Grafikchip Intel HD Graphics 3000. Ebenfalls im CPU-Gehäuse untergebracht ist der Speichercontroller, der bis zu 8 GB DDR3-1333 Arbeitsspeicher bedienen kann. Unser Testmodell verfügt über 4 GB DDR3 RAM, welcher auf zwei Slots zu je 2 GB verteilt ist.


Systeminformationen Apple Macbook Pro 13 inch 2011-02 MC700D/A Die Leistungsfähigkeit der CPU ist im Vergleich zu den 2010er Vorgängermodellen mit Core 2 Duo Prozessoren spürbar angestiegen. ( sony VGP-BPS13A/S battery ) Das belegen die Benchmarks unter Mac OS X genauso, wie diejenigen unter Windows 7. Die SuperPi 32m Berechnung benötigt nun nur noch 735s im Vergleich zu 1160s vergleichbarer Core 2 Duo P8600 CPUs. wPrime 1024 verbessert sich von 1100s auf 632s. Der Cinebench R11.5 verbessert sich unter Mac OS X in der CPU Wertung von 1.36 Punkten auf 2.59 Punkte und im Xbench 1.3 wird die CPU Teilwertung von 169 auf 231 Punkte gesteigert. Das sind Leistungssteigerungen von 36% - 72% je nach Benchmark. Der Turbo Boost funktionierte im Test und erreichte beim CB R10 Single 2,7 GHz und bei der SuperPi Berechnung kurzzeitig auch 2,9 GHz.


Veränderung zum 2010er MBP 13 2,4 GHz DPC Latency Checker Mit dem DPC Latency-Checker erhalten wir ein sehr ähnliches Bild zum MBP 17.(battery VGP-BPS9/B ) Lediglich vereinzelt auftretende Ausschläge im gelben Bereich sollten zu keinen Synchronisationsfehlern bei externen Geräten führen.


5.6Windows 7 LeistungsindexProzessorBerechnungen pro Sekunde6.9Speicher( VGP-BPS13A/S Battery ) (RAM)Speichervorgänge pro Sekunde5.9GrafikDesktopleistung für Windows Aero5.6Grafik (Spiele)3D-Business und Gaminggrafikleistung6.2Primäre FestplatteDatentransferrate5.8 CB10 Rendering Single 32Bit 3666 Punkte


xBench 1.3 im VergleichDie Bewertung der Grafikleistung fällt hingegen ernüchternd aus.(VGP-BPS13B/B battery ) Nvidias GeForce 320M hat im Vorgängermodell 12.61 Bps beim Cinebench R11.5 OpenGL Test geschafft. Die nun vorhandene Intel HD Graphics 3000 schafft dieses Ergebnis nicht, sondern bleibt bei 10.94 Bps stehen. Noch deutlicher wird der Unterschied beim 3D Mark `06 Benchmark, wo die aktuelle Revision mit 2550 Punkten zu 4707 Punkten bei einer Auflösung von 1280x800 Bildpunkten unterliegt. Hier hat man also mit Leistungseinbußen von 13 – 46% je nach Aufgabe zu rechnen.


Zusammenfassend erkauft man sich beim aktuellen Einsteiger MacBook Pro 13 die deutlich gesteigerte Prozessorleistung mit einem Rückschritt im Grafikbereich. Die bisher verwendete Nvidia Geforce 320M konnte hier mehr überzeugen. (Battery Sony VGP-BPS13/B ) Wie relevant sich die verminderte 3D Leistung in der Praxis auswirkt, ist jedoch fraglich und hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Aufgaben wie Animationsprogramme war auch die Geforce 320M kaum geeignet. FullHD Videos wiederum kann auch die integrierte Intel Grafik problemlos stemmen.