显示标签为“Akku HP NC6000”的博文。显示所有博文
显示标签为“Akku HP NC6000”的博文。显示所有博文

2010年9月19日星期日

520UM Subnotebook Eingabegeräte

Tastatur


Die Tastatur ist für Vieltipper ungeeignet, denn sie leidet unter einem mittig HP Compaq NC6000 Akku stark federnden Tastenbett und einem geringen Hub. Beides zusammen sorgt für ein unbefriedigendes und minderwertiges Feedback beim Schreiben.


Das ist eigentlich schade, denn der Druckpunkt ist deutlich und das Layout ist gelungen. Die großen Tasten (Siehe Enter, Shift) verhindern Fehleingaben. Ganz rechts haben sogar Tasten zur Lautstärke-Regelung HP Compaq NX9420 Akku und für die genannte Social-Media Anwendung ihren Platz gefunden.


Touchpad


Das Alps Multitouch Pad (V7.1) hat zwei neue Eigenschaften. Es gibt keine Tasten, die gesamte untere Pad-Fläche lässt sich eindrücken. Zudem leuchtet es bei Tastenberührung auf (Glowing-Touchpad). Die beiden Maustasten befinden sich unter den weißen Markierungen. Die Fläche ist relativ glatt und besteht aus einem milchigen Kunststoff. Das Alps-Pad hat nur eine vertikale Scrollbar. Horizontales Rollen ist nicht vorhanden und nicht aktivierbar. Die Gestensteuerung HP Compaq 615 Akku per Multitouch ist in allen Facetten möglich.


Soweit die Fakten, welche mit dem großen Schwestermodell TX86 identisch sind. Die Bedienung entspricht leider nicht dem hohen Maßstab, den wir beim TX86 vorfanden. Die linke Taste hat einen geringeren Hub als die rechte und ihr fehlt ein Druckpunkt. Ein Klicken wird nicht immer ausgelöst und wenn ja, dann ohne haptisches Feedback (Druckpunkt). Der Tastenhub ist kleiner als beim TX86 und sorgt für ein schlechtes Feedback beim HP 550 Akku Tippen. Darüber half uns auch nicht das nette Aufleuchten hinweg.


Display


Das spiegelnde Samsung-Panel (133AT18-A01) ist mit 1.366x768 WXGA-Bildpunkten (16:9) Standard für den Formfaktor bis 15.6-Zoll. Eine höhere Auflösung auf 13.3-Zoll würde zwar die Übersicht verbessern, aber Schrift HP Compaq C700 Akku und Symbole würden zu klein geraten.


Wirklich zu klein ist aber der geringe Kontrast von 141:1. Farben leuchten nicht kräftig, Schwarz hat einen leichten grauen Einschlag. Das Glare-Type (Spiegelung) verbessert die geringen Kontraste optisch. Dadurch erhöht sich die Farbwirkung. Zum Anschauen von Fotos, Filmen oder Computerspielen HP Compaq 2133 Akku ist das Panel daher halbwegs passabel. Ob das auch für den Einsatz unter Tageslicht gilt?


Das spiegelnde Samsung-Panel biete keine gute Luminanz. Im Durchschnitt messen wir 191 cd/m². Maximal erfasst unser Messgerät eine Leuchtdichte von 197 cd/m² auf der linken Seite. Gerade angesichts der Outdoor-Tauglichkeit eines Subnotebooks hätten wir uns eine Thinkpad X61 Akku Luminanz jenseits der 230 cd/m² gewünscht.


Ist der Einsatz unter Sonnenlicht also unmöglich? Er ist möglich, aber viel Freude haben wir nicht. Die nicht entspiegelte Anzeige baut Reflexionen auf und bleibt schlichtweg zu dunkel. Der Akkubetrieb drosselt zwar die Akku Dell Inspiron E1505 Helligkeit nicht, aber für den direkten Sonneneinfall leuchtet die Anzeige zu dunkel. Outdoor-Nutzer brauchen daher zumindest ein schattiges Plätzchen oder Bewölkung, wie in unseren Fotos.


Die horizontalen Blickwinkel sind relativ gut. Bis etwa 60 Grad Abweichung von der optimalen Position erkennen wir Schrift. Farben invertieren allerdings schon ab 40 Grad. Weicht der Blick nach unten ab, bleibt dargestellte Schrift bis zirka 30 Grad gut ablesbar. Die Helligkeit geht aber bereits ab 10 Grad deutlich zurück (Farben verfälschen stark). Wenn sich mehrere Personen vor dem Butterfly S versammeln, so können die Betrachter aus den oberen Positionen (vertikal) kaum Akku Dell Vostro 1000 etwas vom Film oder den Fotos erkennen. Bereits bei 25 Grad Abweichung nach oben sind die Farben sehr stark verfälscht. Schrift ist ab 45 Grad nicht mehr lesbar.


Leistung


Der Core i5-520UM (2 x 1.06 GHz) ist ein Zweikerner mit Turbo-Boost, Hyper Threading und integrierter Intel GMA HD. Das UM im Namen steht für eine niedrig taktende Low Voltage Variante. Der normale 520M läuft mit 2 x 2.4 GHz. Der Takt des 520UM kann mit Akku Dell Inspiron 1501 Turbo-Boost im Bedarfsfall auf bis zu 1.86 GHz erhöht werden (bei Solo Core Rechnung). Zum Vergleich: Ein Core i5-520M taktet zwischen 2.4 und 2.93 GHz.


Das Hyper Threading Feature beschleunigt Akku Dell Inspiron 6400 Multi-Core Anwendungen. Jedem physischen Kern wird ein virtueller Core zur Seite gestellt. CULV/ULV Prozessoren der Core 2 Duo Generation (z. B. SU9400, SU7300) beherrschen dieses Feature nicht.


Speichercontroller und IGP-Grafikkarte (GMA HD) sitzen im Package des Prozessors. Das ist Standard für Core i5-CPUs. Dies erlaubt eine Kombination mit der Nvidia Optimus Technik auf Basis der Nvidia 310M. Optimus ermöglicht ein automatisiertes Ein- bzw. Abschalten der dedizierten 310M. Die Intel HD bleibt stets aktiv, weil ihr Frame-Buffer jederzeit für die Bildausgabe benutzt wird. Optimus soll vor allem durch Verringerung der Energieaufnahme der Dell Inspiron Mini 9 Akku Akkulaufzeit dienen.


Die Prozessor-Benchmarks bestätigen dem Core i5-520UM (2x1.06GHz) wie in Dell Inspiron Mini 10V Akku den vergangenen Tests eine Performance leicht unter dem i3-330M (2x2.13 GHz) und deutlich unterhalb i5-430M (2x2.26 GHz). Beim Solo-Core-Rechnen (Cinebench R10 Single 64 Bit) erreicht das Testsystem 2.412 Punkte. Der Core i3-330M liegt bei 2.900 Punkten, ein i5-430M schafft im Durchschnitt 3.400 Punkte.


Der noch am Markt befindliche typische Dell Inspiron Mini 10 Akku CULV-Subnotebook-Prozessor Intel Core 2 Duo SU7300 (2 x 1.3 GHz) rechnet langsamer, selbst wenn er, wie im Asus UL50VF oder Asus UL80VS (2.100 Punkte), übertaktet wird.


Beim Rechnen mit allen verfügbaren Threads kann der i5-520UM das stolze Single-Core Ergebnis nicht wiederholen. Der Cinebench R10 Multi (64bit) schließt mit 5.086 Punkten ab (i3-330M, 6.600; i5-430M, 7.800). Doch abermals gilt: Der CULV-Schwesterprozessor SU7300 ist mit 3.050 Punkten akku (3.900 übertaktet, Asus UL50VF) deutlich abgeschlagen.

Mehrere gleichzeitig laufende Programme bereiten dem Butterfly S keinen Stress. Der PCMark Vantage prüft die Systemleistung als Zusammenspiel von CPU, Grafik, Arbeitsspeicher und Festplatte. 4.111 Punkte ermittelt der Test. Damit liegt das Subnotebook auf dem Niveau von Core i3-330M Laptops (z. B. Samsung P530 Pro, 4.000 Punkte) oder auch einem Phenom P920 akku (4 x 1.6 GHz) (z. B. Acer Aspire 5625G-P924G50Mn, 4.151 Punkte).


Die Nvidia-Grafik hat keinen großen Einfluss auf die hier gemessene Systemleistung, denn lediglich der Gaming Score des PCMark Vantage steigt auf (nicht besonders starke) 2.226 Punkte. Ein 520UM ohne dedizierte GPU (Acer Aspire 1830T-52U4G32n) erreichte 2.175 (Gaming Score) und 3.950 Punkte (Gesamt).


Die Seagate Momentus Thin Festplatte (Typ ST92503010AS, 7mm Höhe) mit einer Bruttokapazität von 250 GByte arbeitet mit den üblichen 5400 U/Min. Sie schiebt mit einem Durchschnittswert im sequentiellen Lesen von 61 Megabyte pro Sekunde (HDTune) eine relativ ruhige Kugel. Akustisch ist sie durch ein helles Klackern vernehmbar. Der Datendurchsatz liegt im Durchschnitt vergleichbarer 2.5-Zoll Festplatten. Der HDD Score akkus des PCMark Vantage zeigt daher ebenfalls nur Durchschnittlichkeit: 2.977 Punkte. Festplatten mit 7.200 RPM liegen bei zirka 3.500 Punkten.

2010年9月15日星期三

Test: ASUS Eee PC 1201PN (silber) Das Multimedia-Netbook?

Im EeePC 1201PN von Asus steckt Intels zweite Atom-Generation und NVidias dell m1530 akku aktuelle ION-Plattform. Damit soll der 12-Zöller mit dem Vorurteil aufräumen, Netbooks seien für Multimedia nicht geeignet. Wir verraten, ob der Winzling auch sonst überzeugen kann.


Erster Eindruck vom ASUS Eee PC 1201PN (silber)


Äußerlich unterscheidet sich das 12,1-Zoll-Netbook mit seinem hübschen und gut verarbeiteten Seashell-Gehäuse nicht von seinen Vorgängern. Die Tastatur ist im “Chicklet-Design” gestaltet, die bereites von Apples MacBooks und Akku Inspiron E1505 Sonys VAIO-Notebooks bekannt ist. Die glatte, leicht spiegelnde Oberfläche ist in einem hellen Grau gehalten, welche die Optik von gebürstetem Aluminium imitiert. Das Touchpad ist optisch nur wenig hervorgehoben und fällt auf den ersten Blick nicht auf.


Technische Daten und Ausstattung


Angetrieben wird der EeePC von Intels aktueller Dualcore Atom N470-CPU mit einer Taktung von 1.66 GHz. Als Chipsatz- und Grafiklösung setzt Asus auf NVidias aktuelle ION-2-Plattform. Bereits die Vorgänger Ion-Chipsätze erhöhten die Leistungsfähigkeit von Netbooks deutlich. Sie ermöglichten beispielsweise die Wiedergabe von HD-Videos. Ion 2 soll nun noch einen Schritt weiter gehen und in Verbindung mit Prozessoren aus Intels aktueller Generation auch das Spielen am Netbook genießbar machen. In der Praxis bleibt Akku Vostro 1000 davon allerdings nicht viel übrig: Zwar reicht die Leistung für alltägliche Aufgaben ohne Probleme aus, auch HD-Filme und Youtube-Videos sind für das Netbook kein Problem, zum Spielen fehlt ihm allerdings die nötige Power. Weiterer Nachteil: Während aktuelle Notebooks über NVidias Optimus-Technik verfügen, die die Grafikkarte bei leistungsschwächeren Aufgaben abschaltet, um Strom zu sparen, läuft diese beim EeePC 1201PN dauerhaft. Das geht auf die Akkulaufzeit.


Zur weiteren Ausstattung gehören 2 GByte Arbeitsspeicher, eine 250-GByte-Festplatte sowie schnelles WLAN im aktuellen N-Standard.


Anschlüsse


Der Asus Eee PC 1201PN bietet für ein Netbook alle wichtigen Anschlüsse. Sie können Akku Inspiron 1501 ein Display wahlweise über einen analogen VGA-Anschluss oder per digitaler HDMI-Schnittstelle mit dem Netbook verbinden. Dank des integrierten Lesegerätes für Speicherkarten benötigen Sie keinen extra Adapter. Diese werden von Windows direkt als Laufwerke eingebunden. Externe Geräte können Sie dank der drei USB-Anschlüsse schnell und einfach anschließen. Eine Webcam für Video-Konferenzen rundet die Ausstattung ab. Auf ein optisches Laufwerk müssen Sie allerdings verzichten.


Software und Zubehör


Als Betriebssystem setzt Asus Microsoft Windows 7 in der Home Premium-Variante ein. Dies ist ein Pluspunkt im Vergleich zu herkömmlichen Netbooks, welche in der Regel nur eine Home Starter Version bieten. Die weitere Softwareausstattung Akku Inspiron 6400 fällt durchwachsen aus. Bereits vorinstalliert ist eine 60 Tage Testversion von Microsofts Office 2007, sowie Skype und ArcSofts Total Media Theater. Außerdem finden Sie im Arbeitsplatz eine Verknüpfung zum Asus WebStorage. Hierbei handelt es sich um Speicherplatz im Internet, auf dem Sie Ihre Daten sichern können um jederzeit und von überall darauf zugreifen zu können.


Des Weiteren können Sie durch eine Bewegung des Mauszeigers an den oberen Rand eine Toolbar von Asus mit verschiedenen Dell Vostro 1510 akku Programmen, wie etwa einem Verwaltungsprogramm für die Webcam oder kleinen Spielen, aufrufen.


Display


Das spiegelnde Display des EeePC fällt durchwachsen aus. Es liefert zwar sehr gute Farben und ist auch recht kontraststark, allerdings ist es mit maximal 183 Candela pro Quadratmeter nicht sehr hell. Gerade wenn Sie Ihr Netbook viel unterwegs nutzen, kann es passieren, dass Sie den Bildschirminhalt durch Sonnenreflexionen nicht mehr erkennen. Positiv fällt die Reaktionszeit aus: Bei extrem schnellen Bewegungen kann es zwar zu leichten Schlieren kommen, diese sind aber sehr akku dell inspiron 1721 schnell verschwunden. Im alltäglichen Betrieb treten diese jedoch ohnehin nicht auf.


Eingabegeräte


Die Tastatur ist, wie bereits erwähnt, im Chicklet-Design gestaltet und geht über die gesamte Breite des Gehäuses. Dabei befindet sich zwischen den Taste ein Abstand, welcher zu einer Reduzierung von Schreibfehlern führt, da nur eine Taste gedrückt wird. Dazu kommt, dass die Druckpunkte der einzelnen Tasten sehr gut sind. Selbst Vielschreiber werden bei langen Texten die Qualität der Tastatur zu schätzen wissen. Einziges Manko: Die Tastatur akku dell vostro 1700 ist nicht beleuchtet.


Das Touchpad kann mit dieser Qualität leider nicht ganz mithalten: Zwar reaigert es schnell, aber die Maustasten trüben den Gesamteindruck. Sie reagieren recht träge und bieten einen schwammigen Druckpunkt. Für den täglichen Betrieb empfehlen wir Ihnen daher, eine externe Maus zu verwenden.


Temperatur


Das Netbook bleibt selbst bei hoher Belastung angenehm kühl. Dies liegt an der extrem Strom sparenden Atom-CPU, die nur eine geringe Menge Abwärme produziert. Damit hat der Lüfter kaum etwas zu tun. Selbst wenn Sie länger mit dem EeePC arbeiten, wird das Gerät nicht störend warm.


Oben: Auch beim langen Arbeiten bleibt das Netbook sehr kühl. Die Oberseite erreicht gerade einmal eine maximale Temperatur akku dell studio 1737 von 26 Grad. Selbst bei Höchstleistungen des EeePC erwärmt sich die Tastatur nur geringfügig.


Unten: Mit 29 Grad ist die Unterseite des 1201PN nur etwas wärmer als die Oberseite und deutlich kühler als die menschliche Körpertemperatur. Sie können also das Netbook auch auf Ihre Beine stellen, ohne das es unangenehm warm wird.


Betriebsgeräusche


Das Netbook erzeugte im Betrieb fast keine Geräusche. Der Lüfter arbeitet angehem leise, nur bei HD-Videos hören Sie mit 21 Dezibel leichte Betriebsgeräusche. Beim Arbeiten mit Office und Co hat der Lüfter nur selten etwas zu tun - somit arbeitet das Netbook dann praktisch geräuschlos.


Leistung


Wie bereits erwähnt, soll die ION2-Plattform genug Leistung für Spiele und sämtliche Multimediaaufgaben bieten. In der Praxis bleibt davon aber nicht viel übrig. Der Dualcore-Atom in Verbindung mit der NVidia-Grafikkarte bietet nicht genug Leistung für Grafik intensive Spiele. Filme können Sie dell inspiron e1505 akku dagegen selbst in 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD) ohne Probleme anschauen. Hier übernimmt die Grafikkarte die Videodecodierung. Auch für andere Multimediaaufgaben reicht die Leistung: Sie können Musik abspielen, Clips schauen sowie jegliche Office-Anwendungen erledigen. Für mehr ist die Atom-Plattform jedoch nicht ausgelegt.


Akku und Energieverbrauch


Der Akku des 1201PN bietet 47 Wattstunden. Damit können Sie in der Praxis über 4 Stunden ohne Steckdose arbeiten. Wenn Sie dem Netbook dagegen Leistung abfordern, muss es nach rund 2 Stunden wieder an den Strom. Im Vergleich zu anderen Netbooks sind dies gute Werte, allerdings ist der EeePC auch kein extrem ausdauerndes Gerät.


Praxis


Der EeePC 1201PN erledigt alle alltäglichen Aufgaben ohne Probleme. Programme akkus werden schnell gestartet, allerdings sollten Sie nicht mehrere Aufgaben gleichzeit erledigen wollen. Denn da macht die ATOM-CPU schnell schlapp. Wenn Sie einen Fernseher über die HMDI-Schnittstelle mit dem Netbook verbinden, können Sie auch Full-HD-Filme damit anschauen. Das macht auch deutlich mehr Spaß als auf einem 12-Zoll-Display.


Der Speicherplatz im Internet ist nur dann sinnvoll, wenn Sie einen UMTS-Stick besitzen. Sonst kann es sein, dass Sie dort wichtige Daten sichern, auf die Sie unterwegs nicht zugreifen können.


Zusammenfassung: Unser Fazit


Der Asus EeePC 1201PN eignet sich sowohl als Arbeits- als auch als Multimedianetbook. Zwar ist ein 12-Zoll-Display für ein Netbook ungewöhnlich groß, dafür hat Asus die Tastatur über die gesamte Breite des Geräts verbaut. Gerade Vielschreiber wissen eine große Tastatur zu schätzen. Die Leistung ist für akku den alltäglichen Betrieb mehr als ausreichend, solange Sie nicht CPU oder Grafik intensive Programme ausführen wollen. Das Display bietet eine gute Qualität, ist aber nicht sonderlich hell. Für das Arbeiten in geschlossenen Räumen reicht es allerdings ohne Probleme. Übrig bleibt somit ein gutes Netbook, dass jedoch mit rund 500 Euro recht teuer ist.