2010年9月19日星期日

520UM Subnotebook Eingabegeräte

Tastatur


Die Tastatur ist für Vieltipper ungeeignet, denn sie leidet unter einem mittig HP Compaq NC6000 Akku stark federnden Tastenbett und einem geringen Hub. Beides zusammen sorgt für ein unbefriedigendes und minderwertiges Feedback beim Schreiben.


Das ist eigentlich schade, denn der Druckpunkt ist deutlich und das Layout ist gelungen. Die großen Tasten (Siehe Enter, Shift) verhindern Fehleingaben. Ganz rechts haben sogar Tasten zur Lautstärke-Regelung HP Compaq NX9420 Akku und für die genannte Social-Media Anwendung ihren Platz gefunden.


Touchpad


Das Alps Multitouch Pad (V7.1) hat zwei neue Eigenschaften. Es gibt keine Tasten, die gesamte untere Pad-Fläche lässt sich eindrücken. Zudem leuchtet es bei Tastenberührung auf (Glowing-Touchpad). Die beiden Maustasten befinden sich unter den weißen Markierungen. Die Fläche ist relativ glatt und besteht aus einem milchigen Kunststoff. Das Alps-Pad hat nur eine vertikale Scrollbar. Horizontales Rollen ist nicht vorhanden und nicht aktivierbar. Die Gestensteuerung HP Compaq 615 Akku per Multitouch ist in allen Facetten möglich.


Soweit die Fakten, welche mit dem großen Schwestermodell TX86 identisch sind. Die Bedienung entspricht leider nicht dem hohen Maßstab, den wir beim TX86 vorfanden. Die linke Taste hat einen geringeren Hub als die rechte und ihr fehlt ein Druckpunkt. Ein Klicken wird nicht immer ausgelöst und wenn ja, dann ohne haptisches Feedback (Druckpunkt). Der Tastenhub ist kleiner als beim TX86 und sorgt für ein schlechtes Feedback beim HP 550 Akku Tippen. Darüber half uns auch nicht das nette Aufleuchten hinweg.


Display


Das spiegelnde Samsung-Panel (133AT18-A01) ist mit 1.366x768 WXGA-Bildpunkten (16:9) Standard für den Formfaktor bis 15.6-Zoll. Eine höhere Auflösung auf 13.3-Zoll würde zwar die Übersicht verbessern, aber Schrift HP Compaq C700 Akku und Symbole würden zu klein geraten.


Wirklich zu klein ist aber der geringe Kontrast von 141:1. Farben leuchten nicht kräftig, Schwarz hat einen leichten grauen Einschlag. Das Glare-Type (Spiegelung) verbessert die geringen Kontraste optisch. Dadurch erhöht sich die Farbwirkung. Zum Anschauen von Fotos, Filmen oder Computerspielen HP Compaq 2133 Akku ist das Panel daher halbwegs passabel. Ob das auch für den Einsatz unter Tageslicht gilt?


Das spiegelnde Samsung-Panel biete keine gute Luminanz. Im Durchschnitt messen wir 191 cd/m². Maximal erfasst unser Messgerät eine Leuchtdichte von 197 cd/m² auf der linken Seite. Gerade angesichts der Outdoor-Tauglichkeit eines Subnotebooks hätten wir uns eine Thinkpad X61 Akku Luminanz jenseits der 230 cd/m² gewünscht.


Ist der Einsatz unter Sonnenlicht also unmöglich? Er ist möglich, aber viel Freude haben wir nicht. Die nicht entspiegelte Anzeige baut Reflexionen auf und bleibt schlichtweg zu dunkel. Der Akkubetrieb drosselt zwar die Akku Dell Inspiron E1505 Helligkeit nicht, aber für den direkten Sonneneinfall leuchtet die Anzeige zu dunkel. Outdoor-Nutzer brauchen daher zumindest ein schattiges Plätzchen oder Bewölkung, wie in unseren Fotos.


Die horizontalen Blickwinkel sind relativ gut. Bis etwa 60 Grad Abweichung von der optimalen Position erkennen wir Schrift. Farben invertieren allerdings schon ab 40 Grad. Weicht der Blick nach unten ab, bleibt dargestellte Schrift bis zirka 30 Grad gut ablesbar. Die Helligkeit geht aber bereits ab 10 Grad deutlich zurück (Farben verfälschen stark). Wenn sich mehrere Personen vor dem Butterfly S versammeln, so können die Betrachter aus den oberen Positionen (vertikal) kaum Akku Dell Vostro 1000 etwas vom Film oder den Fotos erkennen. Bereits bei 25 Grad Abweichung nach oben sind die Farben sehr stark verfälscht. Schrift ist ab 45 Grad nicht mehr lesbar.


Leistung


Der Core i5-520UM (2 x 1.06 GHz) ist ein Zweikerner mit Turbo-Boost, Hyper Threading und integrierter Intel GMA HD. Das UM im Namen steht für eine niedrig taktende Low Voltage Variante. Der normale 520M läuft mit 2 x 2.4 GHz. Der Takt des 520UM kann mit Akku Dell Inspiron 1501 Turbo-Boost im Bedarfsfall auf bis zu 1.86 GHz erhöht werden (bei Solo Core Rechnung). Zum Vergleich: Ein Core i5-520M taktet zwischen 2.4 und 2.93 GHz.


Das Hyper Threading Feature beschleunigt Akku Dell Inspiron 6400 Multi-Core Anwendungen. Jedem physischen Kern wird ein virtueller Core zur Seite gestellt. CULV/ULV Prozessoren der Core 2 Duo Generation (z. B. SU9400, SU7300) beherrschen dieses Feature nicht.


Speichercontroller und IGP-Grafikkarte (GMA HD) sitzen im Package des Prozessors. Das ist Standard für Core i5-CPUs. Dies erlaubt eine Kombination mit der Nvidia Optimus Technik auf Basis der Nvidia 310M. Optimus ermöglicht ein automatisiertes Ein- bzw. Abschalten der dedizierten 310M. Die Intel HD bleibt stets aktiv, weil ihr Frame-Buffer jederzeit für die Bildausgabe benutzt wird. Optimus soll vor allem durch Verringerung der Energieaufnahme der Dell Inspiron Mini 9 Akku Akkulaufzeit dienen.


Die Prozessor-Benchmarks bestätigen dem Core i5-520UM (2x1.06GHz) wie in Dell Inspiron Mini 10V Akku den vergangenen Tests eine Performance leicht unter dem i3-330M (2x2.13 GHz) und deutlich unterhalb i5-430M (2x2.26 GHz). Beim Solo-Core-Rechnen (Cinebench R10 Single 64 Bit) erreicht das Testsystem 2.412 Punkte. Der Core i3-330M liegt bei 2.900 Punkten, ein i5-430M schafft im Durchschnitt 3.400 Punkte.


Der noch am Markt befindliche typische Dell Inspiron Mini 10 Akku CULV-Subnotebook-Prozessor Intel Core 2 Duo SU7300 (2 x 1.3 GHz) rechnet langsamer, selbst wenn er, wie im Asus UL50VF oder Asus UL80VS (2.100 Punkte), übertaktet wird.


Beim Rechnen mit allen verfügbaren Threads kann der i5-520UM das stolze Single-Core Ergebnis nicht wiederholen. Der Cinebench R10 Multi (64bit) schließt mit 5.086 Punkten ab (i3-330M, 6.600; i5-430M, 7.800). Doch abermals gilt: Der CULV-Schwesterprozessor SU7300 ist mit 3.050 Punkten akku (3.900 übertaktet, Asus UL50VF) deutlich abgeschlagen.

Mehrere gleichzeitig laufende Programme bereiten dem Butterfly S keinen Stress. Der PCMark Vantage prüft die Systemleistung als Zusammenspiel von CPU, Grafik, Arbeitsspeicher und Festplatte. 4.111 Punkte ermittelt der Test. Damit liegt das Subnotebook auf dem Niveau von Core i3-330M Laptops (z. B. Samsung P530 Pro, 4.000 Punkte) oder auch einem Phenom P920 akku (4 x 1.6 GHz) (z. B. Acer Aspire 5625G-P924G50Mn, 4.151 Punkte).


Die Nvidia-Grafik hat keinen großen Einfluss auf die hier gemessene Systemleistung, denn lediglich der Gaming Score des PCMark Vantage steigt auf (nicht besonders starke) 2.226 Punkte. Ein 520UM ohne dedizierte GPU (Acer Aspire 1830T-52U4G32n) erreichte 2.175 (Gaming Score) und 3.950 Punkte (Gesamt).


Die Seagate Momentus Thin Festplatte (Typ ST92503010AS, 7mm Höhe) mit einer Bruttokapazität von 250 GByte arbeitet mit den üblichen 5400 U/Min. Sie schiebt mit einem Durchschnittswert im sequentiellen Lesen von 61 Megabyte pro Sekunde (HDTune) eine relativ ruhige Kugel. Akustisch ist sie durch ein helles Klackern vernehmbar. Der Datendurchsatz liegt im Durchschnitt vergleichbarer 2.5-Zoll Festplatten. Der HDD Score akkus des PCMark Vantage zeigt daher ebenfalls nur Durchschnittlichkeit: 2.977 Punkte. Festplatten mit 7.200 RPM liegen bei zirka 3.500 Punkten.

没有评论:

发表评论