显示标签为“HP Compaq NX6315 Akku”的博文。显示所有博文
显示标签为“HP Compaq NX6315 Akku”的博文。显示所有博文

2010年9月13日星期一

Test: Toshiba Satellite Pro C650-1D0 Business auf die andere Art

Toshiba deklariert seine Satellite Pro Notebooks als zuverlässige und schnelle Akku HP Compaq NC6000 Business-Boliden und so soll auch das Testmodell Toshiba Satellite Pro C650-1D0 im Büro- und Arbeitseinsatz überzeugen. Welche Features auf uns warten und ob das Notebook in Bezug auf Zuverlässigkeit und Performance überzeugen kann, lesen Sie auf dieser Seite.


Erster Eindruck vom Toshiba Satellite Pro C650-1D0


Das recht unscheinbar wirkende Akku HP Compaq NX9420 Toshiba Satellite Pro C650-1D0 kommt in einem matt-schwarzen Plastikgewand mit angerauter Oberfläche zum Endkunden. Fingerabdrücke sucht man ebenso vergeblich wie Ecken und Kanten: Das Toshiba Satellite Pro C650-1D0 hat ein recht rundliches Design. Ein erster Test der Wertigkeit spricht nicht für das Notebook: Der Gehäusedeckel gibt auf Druck viel zu stark nach. Das Gerät wurde so konstruiert, dass sich das DVD-Laufwerk auf der rechten Seite und sämtliche Anschlüsse links befinden. Ergänzend finden sich die Status LED an der Vorderseite des Notebooks, leicht linksbündig angebracht.


Das Notebook ist mit seinen 2,4 kg nur durchschnittlich schwer und dürfte beim Tragen auch bei längerer Zeit für keine Rückenschmerzen Akku HP Compaq 615 sorgen. Öffnen lässt sich das Notebook ganz leicht – eine Display-Sicherung gibt es nicht. Dafür besteht das Toshiba Satellite Pro C650-1D0 unseren Wackeltest: Der Bildschirm bleibt zugeklappt. Der Deckel lässt sich ca. 150°C aufklappen und bietet damit ausreichend Spielraum. Die Scharniere halten den Bildschirm so fest, dass es kaum Spielraum zum Wackeln gibt.


Die schwarze Tastatur des Notebooks beinhaltet ein Ziffernpad. Das Touchpad ist Akku HP 550 etwas links von der Mitte angebracht. Unterhalb des Displays sind Aussparungen für die Lautsprecher, der Power-Knopf befindet sich ganz unscheinbar dazwischen.


Technische Daten und Ausstattung


Der verwendete Prozessor ist nun schon etwas mehr als ein Jahr alt. Es handelt sich um einen Intel Core 2 Duo T6570, dessen zwei Kerne mit jeweils 2,1 GHz takten. Für die Bildausgabe sorgt ein ebenfalls nicht ganz frischer, aber fürs Office HP Compaq C700 Akku ausreichender Grafikprozessor vom Typ Intel GMA X4500HD. Den Speicher muss sich der Chip allerdings mit dem Arbeitsspeicher teilen, welcher insgesamt 4 GB groß ist. Die Festplattenkapazität mit 500 GB ist ordentlich, das DVD-Laufwerk liest und schreibt auch Dual Layer Rohlinge.


Anschlüsse


Das Toshiba Satellite Pro C650-1D0 besitzt lediglich zwei USB Anschlüsse. Weiterhin vorhanden sind ein VGA Anschluss für Beamer Akku HP Compaq 2133 und Monitore sowie ein LAN-Anschluss. Moderne Ports wie HDMI und eSATA sucht man vergebens. Auch eine Webcam ist nicht vorhanden.


Software und Zubehör


Ob man bei einem Business-Notebook wohl auch eine vollwertige Bürosoftware mitgeliefert Akku Thinkpad X61 bekommt? Fehlanzeige. Auch beim Toshiba Satellite Pro C650-1D0 nur die 60 Tage Testversion von Microsoft Office. Nero spendiert hingegen die Start Smart Essentials Suite, mit der die meisten wichtigen Brennvorgänge durchgeführt werden können. Für die Sicherheit sorgt die Security Suite von McAfee, die als befristete Vollversion mitgeliefert wird. Um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, können sowohl Neros BackItUp als auch Toshibas Recovery Media Creator genutzt werden.


Weitere Features, die bei einem Business-Notebook eigentlich Akku Dell Inspiron E1505 selbstverständlich sein sollten, fehlen. Ein Fingerprint-Reader samt Software fehlt ebenso wie die Möglichkeit, sich über die – nicht vorhandene – Webcam beim Betriebssystem anzumelden. Zudem wäre die Professional Version von Windows 7 beim Toshiba Satellite Pro C650-1D0 wohl angemessener.


Display


Das Display ist nicht völlig matt, reflektiert allerdings nicht so stark wie andere Bildschirme und ist dadurch begrenzt noch bei Gegenlicht ablesbar. Der Betrachtungswinkel beträgt zu den Seiten hin beinahe 180°C. Das kann nützlich sein, im Zug allerdings neugierige Blicke anziehen. Auch nach oben hin ist der akkus Betrachtungswinkel gut, allerdings waschen mit zunehmendem Winkel auch die Farben aus. Die Reaktionszeit des Panels ist ordentlich; beim Verschieben von Fenstern entstehen keine Schatten.


Die Helligkeit ist mit durchschnittlich 205 cd/m² ganz in akku Ordnung. Die Ausleuchtung ist relativ gleichmäßig.

2010年9月10日星期五

Firefox 4: Fünfte Beta-Version mit Grafik-Beschleunigung!

Mozilla bringt die fünfte Beta-Version des Firefox 4 heraus. Neu: Die Grafikkarte HP Compaq NC6000 Akku beschleunigt den Aufruf von Webseiten. Was die Entwickler aus dem Browser herausholen und wie sich das Design entwickelt hat, zeigt COMPUTER BILD im Praxis-Test.


Frisches Browser-Design

Nach langer Testphase hat sich das Team rund HP Compaq NX6315 Akku um Mozilla-Designer Alex Faaborg festgelegt: Die einzelnen Registerkarten wandern beim Firefox 4 nach oben und sollen dort für mehr Übersicht beim Surfen sorgen – Google Chrome und Opera nutzen diese Anordnung bereits. Freunde des alten Designs stellen die Platzierung mit wenigen Klicks um. Statt per klassischer Menüleiste steuern Sie künftig alle Optionen platzsparend über eine farblich hervorgehobene Schaltfläche. Die alte Ansicht ist aber auch hier wählbar.


Mehr Übersicht mit neuer Panorama-Funktion

Drücken Sie die STRG- und die Leertaste, gelangen Sie in den Panorama-Modus. Firefox fasst hier alle geöffneten Tabs zu Gruppen HP Compaq NX9420 Akku zusammen. Mittels Drag & Drop (linke Maustaste gedrückt halten, ziehen und loslassen) erstellen Sie Gruppen. Per Klick auf das Vergrößerungssymbol öffnet sich eine Vorschau. Die neue Funktion sorgt für mehr Übersichtlichkeit und richtet sich vor allem an Nutzer, die gleichzeitig sehr viele Tabs öffnen. Windows 7: Das Betriebssystem erkennt diese Gruppen nicht, die Ansicht der Tab-Vorschaubilder ist daher komplett – unabhängig von den erstellten Gruppen.


Trotz Beta-Status: Deutlicher Tempozuwachs

Firefox-Nutzer mussten in den vergangenen Monaten zusehen, wie die Konkurrenz deutlich flottere HP Compaq 615 Akku Browser zum Download bereitstellte. Mit der neuen Version findet Mozilla wieder Anschluss und steigert die Geschwindigkeit merklich – Firefox 4 ist doppelt so schnell wie Vorgänger 3.6 und reiht sich im direkten Vergleich knapp hinter Apples Safari auf dem vierten Platz ein.


Die Benchmarks SunSpider und V8 prüfen die HP 550 Akku Geschwindigkeit des Browsers bei der Darstellung von JavaScript. Der Acid3-Test analysiert die Konformität zu gängigen Internet-Standards. Bei Acid3 und V8 bedeutet ein höherer Wert (in Punkten) ein besseres Ergebnis, bei SunSpider zeugt ein niedrigerer Wert (in Sekunden) von einem schnelleren Browser. Je nach Hardware können die Ergebnisse der Benchmarks unterschiedlich ausfallen. Der COMPUTER BILD-Test-PC: Ein iMac mit Windows 7 (32 Bit), Intel Core 2 Duo E7600, Nvidia Geforce 9400 M.


Firefox mit Hardware-Beschleunigung

In der neuen Beta-Version ist Firefox in der Lage, erstmals für Berechnungen die Grafikkarte zusätzlich zum Prozessor mitzunutzen. Rechenintensive HP Compaq C700 Akku Webseiten laden somit dank der Grafik-Schnittstelle DirectX 10 spürbar schneller. Die Hardware-Beschleunigung ist ab der Beta 5 unter Windows Vista und Windows 7 sofort nach der Installation aktiv. In den Firefox-Einstellungen schalten Sie unter der Registerkarte Erweitert diese Funktion per Haken an und aus. Der Mozilla-Browser beherrscht künftig zudem neuartige Audio-Funktionen wie Visualisierungen oder Filter, die ohne zusätzliche Programme direkt auf einer Webseite funktionieren.


Fazit: Mozilla Firefox 4 (Beta 5)

Im Praxis-Test lief die Entwicklerversion nicht immer stabil. Die „App Tabs“ gibt es in ähnlicher HP Compaq 2133 Akku Form bereits bei Google Chrome, die Funktion ist dennoch nützlich. Das neue Design verleiht dem Browser einen modernen Anstrich, auch das Tempo ist mit Version 4 wieder konkurrenzfähig – besonders die Hardware-Beschleunigung durch den Grafik-Prozessor, von dem auch Google Chrome 7 und Internet Explorer 9 profitieren sollen, macht sich positiv bemerkbar. Achtung: Beim Firefox 4 handelt es sich um eine Testversion, die meisten Erweiterungen und Themes funktionieren noch nicht! Verwenden Sie im Alltag einen stabilen Browser, um Datenverlust zu vermeiden.