显示标签为“Akku HP Compaq NX7400”的博文。显示所有博文
显示标签为“Akku HP Compaq NX7400”的博文。显示所有博文

2010年8月30日星期一

VPC-X13D7E/B Subnotebook Eingabegeräte

Tastatur


Der 11.1-Zoll Formfaktor erlaubt keine großzügigen Abmessungen bei der Tastatur. Die Akku Sony VGP-BPS8 Tasten sind direkt in die Carbonfaser-Oberschale der Base Unit eingelegt und wirken somit stark integriert. Sony wählt den Isolation-Look, was freistehende Tasten mit großen Zwischenräumen bedeutet. Trotz der geringen Größe der einzelnen Tasten erlaubt die Eingabe eine relativ genaue Zielführung der Finger.


Was uns missfällt, ist die unnötig geringe Sony Akku HP NX7400 Größe mancher wichtiger Tasten (Enter, rechte Shift, Richtungstasten). Speziell große Hände von Männern werden hier Schwierigkeiten haben. Weiterhin liegt die Space-Taste so tief, dass wir ständig mit dem Daumen an die Kante der darunter liegenden Handauflage stoßen. Zudem gibt das Tastenfeld beim Tippen im unteren Drittel über die komplette Breite nach. Ursache hierfür ist der eingangs genannte Spalt des Akkus, welcher die Stabilität der Base Unit „durchtrennt“.


Touchpad


Das Touchpad liegt dezent in der Handballenauflage und ist durch einen winzigen Vorsprung abgesetzt. Die Oberfläche des Multi-Touch-Pads akku sony vgp-bps2b unterscheidet sich nur unwesentlich von der umliegenden Handauflage. Die Fläche bedient sich angenehm matt, ist aber etwas klein geraten. Leider hat das Pad keinen festen Boden unter den Füßen und gibt schon auf leichten Druck merklich nach. Die Tasten des Pads bedienen sich leider nicht besonders gut. Sie geben vgp-bps9 zwar ein angenehm dezentes Klicken von sich, der Hub ist aber zu gering und der Kraftaufwand zum Drücken der Tasten zu hoch.


Display


Sony wird dem Mobility-Credo akku sony vgp-bps9/b gerecht und spendiert seinem 11.1-Zoller eine entspiegelte HD-Ready Anzeige mit 1.366 x 768 Pixeln. Websites, die auf 1024 Pixel Breite optimiert sind, passen bestens auf die Anzeige. Aber auch moderne Pages, die auf 1280 Pixel optimiert sind, lassen sich anzeigen ohne nach links oder rechts scrollen zu müssen. Die hohe Auflösung ist ein großer Vorteil gegenüber Consumer Netbooks, die immer noch mit mühseligen 1.024 x 600 Pixeln daherkommen.


Die Kontraste akku des entspiegelten Panels enttäuschen aber, hier sind wir speziell nach den jüngsten Testgeräten des Herstellers Erstklassiges akku sony vgp-bps9a/b gewöhnt (VPC-F12Z, VPC-Z12). Wir messen 205:1 bei maximaler Helligkeit. Kontraste wären in der Preisklasse angebracht, sie spielen für den Zweck und die Zielgruppe des Vaio X aber so gut wie keine Rolle. Hochauflösende Filme oder 3D-Spiele gehören eher nicht zu den Anwendungsgebieten des 11.1-Zollers.


Die Helligkeit des nicht auslesebaren Displaypanels kann sich sehen lassen. Wir messen im akku sony vgp-bps13a/s Durchschnitt 230 cd/m². Die Abweichungen des durch LEDs beleuchteten Panels sind dabei extrem gering, die Spannweite liegt nur zwischen 220 und 237 cd/m² (Ausleuchtung 93 Prozent).


Das leicht entspiegelte 11.1-Zoll-Display ist Dell Latitude E6400 akku ein brauchbarer Begleiter für Einsätze unter Tageslicht. Leicht entspiegelt bedeutet, dass wir unser reflektiertes Gesicht immer noch identifizieren können. Unter Sonnenlicht ist also mit schwachen Reflexionen zu rechnen. Vor allem aber stimmt die Beleuchtung, welche passabel gegen das Sonnenlicht ankämpft.


Die Blickwinkel überzeugen uns mit einer hohen horizontalen Stabilität. Die Augen können bis auf 80 Grad abweichen, ohne dass Farben dell latitude d630 akku zur Unkenntlichkeit invertieren. Schrift bleibt auch bei einer starken Abweichung ablesbar, das TFT dunkelt lediglich etwas akku ab. Vertikal haben Vaio-Nutzer keinen Spielraum. Schon bei 15 Grad dunkelt das Bild stärker werdend ab und die Farben beginnen zu invertieren

2010年8月28日星期六

Thinkpad W701 Notebook Eingabegeräte

Tastatur


Die Tastatur des W701 kann aufgrund der Gehäusegröße aus dem Vollen schöpfen Sony VGP-BPS8 Battery und liefert eine großzügig dimensionierte Eingabe inklusive separatem Ziffernblock. Platz für die ein oder andere Sondertaste, die sonst oft als FN-Kombination integriert sind, hat man genauso gefunden wie für ausreichend dimensionierte Pfeiltasten. Thinkpad-Einsteiger werden jedoch beim Lenovo-Layout einige Eingewöhnungsarbeit leisten müssen, da sich nicht alle Tasten dort befinden, wo man es vielleicht sonst gewohnt ist. „Esc“ ist weit oben, fast schon außerhalb positioniert, „Strg“ und „FN“ sind wie üblich vertauscht, „Entf“, „Bild auf“ usw. zu sony VGP-BPS9/B Battery Blöcken oberhalb der F-Tasten zusammengefasst. Auch hat man schon mal den Eindruck von der Fülle der Tasten erschlagen zu werden, wenn man eine bestimmte seltener genutzte Funktion sucht. Die Beschriftung ist nicht ganz so kontraststark ausgeführt wie bei der Konkurrenz, dafür kann man bei schlechteren Umgebungslichtsituationen aber auch auf die Thinklight Tastaturbeleuchtung zurückgreifen.


Etwas enttäuschend ist die nicht wirklich fest aufliegende Tastatur, die sich am linken Rand und im Bereich der Return-Taste merklich Sony VGP-BPS9A/B Battery eindrücken lässt. Ein leichtes Nachfedern während dem schreiben, ist vor allem im linken Tastenfeld festzustellen. Der mittellange Hub mit gutem Druckpunkt macht ansonsten einen guten Eindruck und auch das Anschlagsgeräusch liegt im Rahmen vieler Konkurrenzmodelle. Etwas lauter, fast schon klapprig hören sich jedoch die größeren Tasten wie „Space“, „Return“, „Shift rechts“ und „Backspace“ an. Das ist nicht das, was wir sonst von Thinkpad-Tastaturen gewohnt sind und macht hier einen etwas enttäuschenden VGP-BPS9 Eindruck, zumal es sich beim Testmodell immerhin um die Königsklasse der Thinkpads mit einem Preis von mindestens 2200,- Euro handelt.


Touchpad/ Trackpoint


Das Touchpad ist von den Ausmaßen her etwas klein geraten VGP-BPS9/S und erfordert, gerade auch aufgrund der hohen Bildschirmauflösung, öfter mal ein neues Ansetzen auf dem Weg zum Ziel. Die Bedienbarkeit ist aber ansonsten gut gelungen. Mit guten Gleiteigenschaften, guter Haptik und Eingabeannahme taugt das Touchpad deshalb auch für längere Zeit als Mausersatz. Die dazugehörenden Tasten sind leichtgängig und leise bedienbar und nehmen Befehle ebenfalls sehr gut an.


Den guten Ruf, den die Trackpoints innehaben, kann das vorliegende Modell voll bestätigen. Die Akku Sony VGP-BPS8 sehr präzise Zeigersteuerung, mit leicht bedienbaren Tasten, stellt nach einiger Eingewöhnung eine sehr gute Alternative zum sonst üblichen Touchpad dar.


Display


Während das Thinkpad W700 noch mit einem „konventionellen“ Display ausgestattet war, kommt in unserem Testmodell ein Bildschirm mit RGB-LEDs zum Einsatz. Das matte 17“ FHD Panel hat eine standesgemäß hohe Auflösung von 1920x1200 VGP-BPS8a Bildpunkten (WUXGA) und bietet damit eine Punktdichte von 133 dpi. Noch feiner stellen nur die aktuellen Workstations im 15,6“ Format mit einer Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten (141 dpi) Bildinhalte dar. Das Verhältnis aus Displaygröße, Desktopfläche und Darstellungsgröße ist für viele Anwender professioneller Software optimal und verschafft den notwendigen Überblick. Wem Symbole, Icons und Werkzeuge doch etwas klein sind, kann diese in den meisten Akku HP PB992A Fällen über die Systemsteuerung gut anpassen. Die werkseitige Voreinstellung ist standardmäßig mit 125% konfiguriert.


Ebenfalls gut den jeweiligen Anforderungen anpassen lässt sich die Helligkeit des Displays. Diese Akku HP compaq NX7400 kann man in 15 Stufen von 25 cd/m² bis hin zu 268 cd/m² einstellen. Genau 100 cd/m² erreicht man bei unserem Testmodell in der Stufe 11 und in Stufe 12 liefert die Hintergrundbeleuchtung die für viele Innenräume ausreichenden 115 cd/m². Bei maximaler Helligkeit haben wir an neun Messpunkten Werte von 220 cd/m² bis zum bereits erwähnten Maximalwert von 268 cd/m² ermittelt. Das ergibt eine Ausleuchtung von 82%, was angesichts der Displaygröße ein respektabler Wert ist und vor allem im Vergleich zum Vorgänger Dell Studio 17 Battery Thinkpad W700 (63%) deutlich besser ausfällt. Helligkeitsunterschiede sind somit nur bei genauem Betrachten einfarbiger Hintergründe ersichtlich und dürften in vielen Fällen nicht stören.


Obwohl die große Thinkpad Workstation eher weniger für den mobilen Einsatz gedacht ist, ermöglicht das auch im Akkubetrieb unvermindert Dell Studio 1737 Battery helle Display eine sehr gute Nutzung im Freien. Dazu tragen sowohl die entspiegelte Oberfläche als auch der gute Kontrastwert ihren Anteil zu bei.


Letzteren haben wir mit 687:1 aus einem gemessenen Schwarzwert von 0,39 cd/m² und der Dell Studio 1535 Battery maximalen Helligkeit ermittelt. Das ansprechende Kontrastverhältnis sorgt in erster Linie für ein schönes Schwarz, ohne in das sonst oft übliche Grau abzudriften. Beim Weiß sieht das jedoch anders aus, da wir je nach Blickwinkel mal einen ins Rötliche und mal ins Grünliche kippenden Farbton sehen. Besonders stark tritt dieser Umstand auf, wenn man das Display unkalibriert oder ohne passendes Farbprofil nutzt.


Die Farbenpracht des RGB-LED Displays ist nämlich umwerfend. Selbst der große VGP-BPS13B/Q Adobe RGB Farbraum, der zwar im grün-gelben Bereich nicht ganz abgedeckt werden kann, wird in den anderen Teilen weit übertroffen. Nach einem kurzen "WOW-Effekt" verlangen diese Hammer-Töne allerdings nach einer Regulierung und das am Besten mit einem Colorimeter, um das Display zu kalibrieren. Hierbei kann man bestimmte Farbräume (z.B. sRGB, NTSC oder Adobe RGB) oder eigene Anforderungen vorgeben. Dadurch wird man zwar einen Teil des Farbraums einbüßen, erhält dann aber auch eine vernünftige Abstimmung ohne Übertreibung.


Die Blickwinkel des Panels sind rundum gut und erlauben das Einsehen auch aus Dell Laptop Akku extremeren Positionen. Wie üblich ist der vertikale Bereich schwächer aufgestellt als der horizontale, kann sich aber, was die Erkennbarkeit der Bildinhalte angeht gut behaupten. Das gilt jedoch nicht für die Farbstabilität. Hier müssen wir bei geringer Abweichung der Sitzposition im vertikalen Bereich bei Einblickwinkeln von oben einen grün-gelben und aus unteren Winkeln einen rötlichen Farbstich feststellen. Ein farbverbindliches Arbeiten ist so selbst mit kalibriertem Display kaum vorstellbar. Für viele andere Aufgaben ist das jedoch weniger gewichtig und nur ein kleiner Schönheitsfehler des ansonsten sehr guten Panels.


Ebenfalls erhältlich ist eine Variante des W701 mit WXGA+ Display (1440x900 Bildpunkte) ist akku aber ohne die sonstigen Eigenschaften zu kennen alleine schon aufgrund der geringen Auflösung und der sehr unattraktiven Preisgestaltung (mit dem Testgerät sonst vergleichbare Konfiguration liegt bei derzeit knapp 3000,- Euro) wenig empfehlenswert.

Test Lenovo Thinkpad W701 Notebook

It`s all about power. Die Thinkpad W701 Serie ist die größte und leistungsstärkste Klasse Sony VGP-BPS8 Battery im Stall von Lenovo. Die Workstation lässt sich mit leistungsstarken professionellen Grafikchips und Quad-Core CPUs bestücken. Im Test: eine der günstigen Varianten mit Core i7-720QM CPU und Quadro FX 2800M Grafik.


Seit April dieses Jahres bietet Lenovo mit der W701 sony VGP-BPS9/B Battery Serie ein Refresh der bekannten W700 Serie an, die wir bereits ausführlich getestet haben. Während sich am Gehäuse des Notebooks kaum etwas geändert hat, vollzog man im Inneren des Gerätes allerdings einen Generationensprung. Nach den Core 2 Duo Prozessoren kommt hier nun Intels aktuelle Core-i-Technologie zum Einsatz, im speziellen Quad-Core Chips der Intel Clarksfield Palette.


Damit treffen altbekannte Qualitäten der Plattform auf neue potente Hardware. Bei den verfügbaren Prozessoren ist etwa eine Ausstattung bis hin zur Intel i7-920XM CPU möglich, eine der leistungsstärksten aktuell verfügbaren CPUs. Auch bei der Grafik lässt sich Lenovo nicht lumpen und bietet hier mit der Nvidia Sony VGP-BPS9A/B Battery Quadro FX 2800M bzw. der FX 3800M zwei ebenso potente Kandidaten für den professionellen Einsatz an.


Damit lässt sich das Arbeitstier für eine ganze Bandbreite an Spezialanwendungen konfigurieren. Eine VGP-BPS9 entsprechende Bandbreite zeigt dabei auch der Paketpreis: Start ist bei knapp über 2000 Euro, der Höchstpreis der in Deutschland angebotenen Modelle liegt allerdings bei teils deutlich mehr als 5000 Euro. Privatanwender werden damit wohl eher einen verschwindend kleinen Anteil bei den Verkäufen einnehmen.


Gehäuse


Optisch hat sich am Gehäuse nicht wirklich etwas VGP-BPS9/S verändert. Vor uns steht offenbar ein Klon des Thinkpad W700. Damit kann man in dieser Rubrik auf den entsprechenden Test bei uns verweisen. Hier dennoch eine kurze Zusammenfassung: Das Thinkpad W701 gönnt sich mit seinen 41x31 Zentimetern schon eine respektable Fläche am Schreibtisch. Will man das Gerät auch unterwegs dabei haben, so muss man etwa 5 Kilogramm (inklusive Netzteil) zusätzlich in einer hoffentlich ausreichend groß dimensionierten Akku Sony VGP-BPS8 Tasche kalkulieren. Als typischer Vertreter der Thinkpad Reihe verzichtet das Notebook auf optische Akzente und kommt komplett in Schwarz getaucht mit durchgehend matten Oberflächen.


Anders als etwa die T-Serie oder auch das kleinere Thinkpad W510, ist man beim W701 bei der Baseunit überwiegend mit Kunststoff als oberflächenwirksames Material konfrontiert. Lediglich der Displaydeckel wurde als gummierte Magnesium-Oberfläche ausgeführt. Die Stabilität des VGP-BPS8a Gerätes geht insgesamt in Ordnung, auch wenn dort und da unter punktueller Druckeinwirkung eine geringfügige Verformung des Gehäuses beobachtet werden kann.


Ausstattung


Beinahe hätten wir eine Änderung hinsichtlich der angebotenen Akku HP PB992A Ports übersehen: An der linken Seitenkante wurden die zwei angebotenen USB Ports mit der Position der Firewire Schnittstelle vertauscht. Damit findet man nun alle performanten Schnittstellen, inklusive USB 3.0 und eSATA, im hinteren Bereich der linken Seite und alle USB 2.0 Anschlüsse weit vorne an der rechten Gehäuseseite.


eSATA ist als powered eSATA in Kombination mit USB 2.0 ausgeführt und kann so auch die Stromversorgung bei externen Akku HP compaq NX7400 Festplatten mit powered eSATA Anschluss übernehmen. Die maximale Übertragungsrate haben wir mit 96,1 MB/s ermittelt und stellt einen für eSATA guten Wert dar. USB 3.0 hingegen liegt mit 88,1 MB/s etwas hinter den Möglichkeiten zurück, am HP 8540w haben wir beispielsweise über 100 MB/s gemessen. Firewire 400 in der für Windows-Rechner bekannten 4-poligen Variante kann keine Stromversorgung übernehmen, ist aber mit 35,9 MB/s etwa 8 MB/s schneller unterwegs als USB 2.0. Reine USB 2.0 Schnittstellen bietet das Lenovo 3 Stück an der rechten vorderen Gehäuseseite, wobei eine davon wiederum als powered USB 2.0 auch das Laden externer Geräte im ausgeschalteten Zustand Dell Studio 17 Battery übernehmen kann.


Noch mehr Schnittstellen oder sonstige Erweiterungen könnte man über den vorhandenen ExpressCard/34 Slot nachrüsten, daneben liegt eine selten vorzufindende Aufnahme für Compact Flash Karten. Laut Lenovo gibt es auch Varianten mit ExpressCard/54 Slots, SmartCard- und PC Card- Schächten in verschiedenen Kombinationen. Der frontseitig angebrachte Cardreader mochte unsere OCZ SD Card nicht, mit einer SanDisk Extreme III SD-HC erreichten wir dann doch noch 19 MB/s. Weitere Erweiterungsmöglichkeiten bietet der zweite Dell Studio 1737 Battery Festplattenschacht, die Ultrabay mit optischem Laufwerk bestückt und der Dockinganschluss an der Unterseite.


Kommunikationstechnisch hat man neben Gigabit-LAN, Bluetooth und W-LAN 802.11n auch die Dell Studio 1535 Battery Möglichkeit ein analoges V.92 Modem zu nutzen. Ein UMTS-Modul ist in unserem Testgerät nicht vorhanden und wird derzeit auch nicht angeboten


Als Dockingstation käme das Lenovo Thinkpad W700 Mini Dock 2.0 (57Y4345, ca. 190,-Euro) oder Dell Laptop Akku ein USB Portreplikator mit digitalem Monitorausgang (45K1611, ca. 130,- Euro) in Frage. Ansonsten findet man beim gut sortierten Händler und auf der weniger gut sortierten Herstellerseite viel zusätzliches Zubehör wie Mäuse, Tastaturen, Taschen, Festplatten und Akkus, die man vor dem Kauf aber besser mit Angeboten von Drittanbietern vergleicht.


Softwaretechnisch bietet die Workstation keine ungewöhnlichen akku Zugaben. Die bekannten Lenovo-Helferlein (Systemtools) erledigen je nach Aufgabe und Anwender-Geschmack Ihre Aufgaben respektabel und werden daher seltener deinstalliert als vielleicht bei manchem Konkurrenzmodell. Als Betriebssystem kommt Windows 7 Professional 64 bit zum Einsatz und deckt damit Anforderungen der Zielgruppen gut ab.

2010年8月26日星期四

Test Dell Inspiron M101z Subnotebook

Die rote Zora. Aus dem Hause Dell kommt ein kleines 11,6-Zoll Subnotebook Sony VGP-BPS8 Battery auf AMD-Basis, das Netbooks mit Atom-Prozessor im Regen stehen lässt. Ist das Dell Inspiron M101z Subnotebook die gesuchte Antwort auf schwache Netbooks, oder nur ein weiteres Produkt im Portfolio von Dell?


Ein Mittelweg zwischen günstigen sony VGP-BPS9/B Battery Netbooks und teuren Notebooks mit einigen Kraftreserven ist meist schwer zu finden und die Auswahl ist begrenzt. Dell bietet mit dem Inspiron M101z ein 11,6-Zoll-Subnotebook mit AMD Athlon II Neo K325-Prozessor an, der mit 1,30 GHz (Dual-Core) arbeitet. Mit diesem Gerät möchte Dell eine kostengünstige Alternative zu den teuren Subnotebooks und eine stärkere Variante eines Netbooks bieten. Ein HDMI-Ausgang, HD-Bildschirm VGP-BPS8 und eine gute Akkulaufzeit sollen das Gerät zusätzlich von der Netbook-Masse abheben.


Als Vorgeschmack einige Daten des M101z vorweg: neben dem Prozessor finden Akku HP PB992A sich 4 GByte DDR3-10600S-Arbeitsspeicher, eine 250 GByte große Festplatte, WLAN nach 802.11b/g/n und der aktuelle Bluetooth 3.0 +HS-Standard. Das Subnotebook wird von Dell neben Schwarz in drei weiteren Farbvarianten (Peacock Blue, Lotus Pink und Tomato Red) angeboten, die allerdings aufpreispflichtig sind. Unser Testgerät mit rotem Displaycover kostet im Direktvertrieb von Dell aktuell 549 Euro zuzüglich Versand.


Gehäuse


Dell hat sich beim Inspiron M101z für Akku HP compaq NX7400 ein sehr modernes Design entschieden, das durch schlichte Akzente, aber auch kräftige Farben auf dem Displaydeckel, überzeugen soll. Der „Eye-Catcher“ des Subnotebooks ist das in vier Farben verfügbare Cover. Standardmäßig wird dieses in Schwarz geliefert, aber auch auffälligere Varianten in Pink, Blau und Rot bietet Dell an, wobei diese Varianten aufpreispflichtig (jeweils 29 Euro) sind. Der Displaydeckel ist mit seiner Lackierung anfällig für Kratzer und sichtbare Staubpartikel. Das Design an der Innenseite ist in Schwarz und Silber gehalten. Die Handballenauflage fällt dabei durch eine Aluminium-Optik auf. Insgesamt wirkt das Design sehr stimmig und sony vgp-bps2b akku elegant. Farbige Akzente und die schlichte Farbgebung im Inneren bieten einen netten Kontrast.


Die Verarbeitung respektive Lackierung des Gehäuses können überzeugen und sony vgp-bps2c akku Verarbeitungsfehler bleiben aus. Dank LED-Hintergrundbeleuchtung ist der Displaydeckel sehr schlank, aber nicht zu flexibel. Zwei Displayscharniere halten die Anzeige perfekt in Position und ein Nachwippen fällt uns nicht auf. Leider ist der Öffnungswinkel nach „hinten“ durch eine hochstehende Gehäusekante mit maximal 125 Grad begrenzt. Ein weiterer Nachteil der schlanken Bauweise: die untere Gehäusehälfte muss beim Öffnen fixiert werden.


Unser Testsample des Inspiron VGP-BPS8a M101z bringt bei einer Größe von 29,2 x 20,5 x 2,43 – 3,5 Zentimetern rund 1,56 Kilogramm (mit 6-Zellen-Akku) auf die Waage und ist damit nicht viel schwerer als ein Netbook mit 10-Zoll-Bildschirm. Diese Geräten wiegen im Schnitt 1,2 Kilogramm. Das mitgelieferte Netzteil ist ebenfalls schlank, wiegt aber bereits stolze 350 Gramm.


Ausstattung


Anschlussausstattung


Eine umfangreichere Anschlussausstattung als ein Netbook bietet das Inspiron M101z auf jeden Fall, wobei diese nicht sony vgp-bps13a/s akku mit einem großen Multimedia-Gerät zu vergleichen ist. An der linken Seite befinden ein RJ-45-Netzwerkanschluss (Gigabit-fähig), ein HDMI-Ausgang für hochauflösendes Video- und Tonmaterial, ein USB-2.0-Port und ein 3-in-1-Kartenleser, der SD, SDHC und MMC lesen und beschreiben kann. Des Weiteren befindet sich an dieser Seite ein breiter Luftauslass für warme Abluft.


Gegenüber an der rechten Seite des M101z sind zwei weitere USB-Schnittstellen sony vgp-bps9 akku untergebracht. Einer dieser Ports wird auch im ausgeschaltetem Zustand mit Strom versorgt und ermöglicht das Laden von Peripherie. Neben den USB-Ports finden sich die Audioanschlüsse (Kopfhörerausgang, Mikrofoneingang) und der Stromanschluss für das mitgelieferte Netzteil. Die Front ist frei von Schnittstellen. In diesem Bereich hat Dell lediglich zwei Status-LEDs und die Stereo-Lautsprecher untergebracht. An der Rückseite finden sich ein Kensington Lock Slot und ein VGA-Port über den sich beispielsweise ein Beamer anschließen lässt.


Die Aufteilung der einzelnen Schnittstellen ist sony vgp-bps9/b akku gut gelungen und der Umfang ist mehr als ausreichend. Neben den bekannten Schnittstellen eines Netbooks finden sich Besonderheiten, wie ein Powered-USB-Port oder ein HDMI-Ausgang für eine qualitativ hochwertige Übertragung von Bild und Ton.


Kommunikation


Die Kommunikationsmöglichkeiten eines Subnotebooks sollten sehr umfangreich sein, da Sony Akkus die mobile Nutzung meist im Vordergrund steht. Neben Gigabit-LAN (Atheros AR8132) ist unser Testgerät mit WLAN nach 802.11g/n (Dell Wireless 1501 Wireless-N Half-Mini Card) ausgestattet. Für die mobile Datenübertragung zwischen unserem Testgerät und einem Smartphone oder anderen Geräten bietet das Inspiron zudem Bluetooth 3.0 +HS. Ein weiterer Vorteil ist der Dummy-Schacht für eine SIM-Karte. Mit dem passenden UMTS-Modul (optional) kann man so auch Unterwegs im Internet surfen.


Lieferumfang und Zubehör


Der standardmäßige Lieferumfang ist leider sehr klein. Neben dem Gerät finden sich nur akku das passende Netzteil mit Netzkabel, der 6-Zellen-Akku und ein Setup-Handbuch. Im Vergleich bietet Dell ein breites Zubehörspektrum. Darunter finden sich beispielsweise ein externes USB-DVD-Laufwerk (72 Euro), Taschen (20 – 35 Euro), Mäuse (21 – 58 Euro) und Tastaturen (44 – 76 Euro).

2010年8月25日星期三

Test MSI FX600 Notebook

Quadrophonie. Die neue Allrounder Serie ist technisch mit i5-CPU auf Sony VGP-BPS8 Battery der Höhe der Zeit und soll auch Spiele bewältigen. Echtes Novum ist das Soundsystem mit vier Lautsprechern. Das Struktur-Finish weist Kratzer und Fingerabdrücke in die Schranken.


Die auf der CeBIT 2010 erstmals vorgestellte FX-Serie ist nun endlich im Handel eingetroffen. Technisch handelt es sich um ein Mittelklasse-Notebook in der Preisklasse bis 800 Euro. Mit i5-450M-Prozessor und GeForce GT 325M inklusive sony VGP-BPS9/B Battery Energieeinsparung durch Nvidia Optimus ist das FX600 technisch Up to Date. Der Allrounder kann daher zwei Grafikkarten abwechselnd nutzen. Automatisiert schaltet der Nvidia-Treiber zwischen der GT 325M und der sparsamen Intel-GPU um. So kann der Nutzer das FX600 für Spiele (GT 325M) und beispielsweise für die Bahnfahrt (Intel HD) benutzen.


Die Spezialität des 15.6-Zollers liegt aber nicht der in der Leistung, sondern beim Soundsystem mit vier Sony VGP-BPS9A/B Battery Lautsprechern (THX-Zertifikat). Zudem wagt sich der Hersteller an einen neuen Barebone heran, auf dem vormals glänzende, lackierte Flächen durch ein griffiges Oberflächen-Finish ersetzt wurden.


Was bietet das FX600 für 799 Euro? Kann Nvidia Optimus trotz der geringen Dell Studio 17 Battery Akkukapazität für eine ansehnliche Laufzeit sorgen? Ist der Klang der vier Lautsprecher wirklich überzeugend? Taugt die GT 325M für Games? Diese und andere Fragen klären wir im ausführlichen Testbericht.


Gehäuse


Das Gehäuse des FX600 eignet sich auf Grund Dell Studio 1737 Battery seiner matten und griffigen Beschaffenheit (Arbeitsumgebung und Deckel) ebenso fürs Büro wie für die Studentenbude oder das Wohnzimmer.


Büro-Tipper bekommen eine griffige Arbeitsumgebung, die vor Schmierfingern und Kratzern keine Angst haben muss. Die einzigen Dell Studio 1535 Battery glänzenden Flächen sind die schwarze Displayrahmung und natürlich das Panel. Ein Staubfänger ist weiterhin der Kunststoff-Käfig, der die Tasten voneinander separiert. Diese Tastenzwischenräume tragen den Staub gut sichtbar auf. Nach dem Eindrücken der Tasten kann dieser Bereich aber gereinigt werden.


Das Gehäuse ist angemessen stabil aber weniger steif, als wir es vom CeBIT Mock-Up erwartet VGP-BPS13B/Q hätten. Mit beiden Händen können wir es einfach aber begrenzt verwinden. Die Handballenauflage lässt sich bei den einzelnen Stickern mit etwas Kraft eindellen. Gleiches gilt für die Bodenplatte und die Fläche des Deckels. Den Deckel können wir mit zwei Händen anfassend nur geringfügig verziehen. Insgesamt ist die Stabilität für den Heimgebrauch angemessen aber nicht überdurchschnittlich.


Die Scharniere sitzen fest an der Base Unit. Sie sind VGP-BPS13/B stramm angezogen, so dass wir zum Öffnen des Deckels beide Hände benötigen. Der maximale Aufklappwinkel ist für den Betrieb auf dem Schoß ausreichend (zirka 130 Grad). Die große Klappe auf der Unterseite bietet die Möglichkeit, Festplatte, Arbeitsspeicher oder WLAN-Modul zu tauschen. Für den gesteckten Core i5 Prozessor gilt das theoretisch auch.


Ausstattung


Der 15.6-Zoller bringt nach Multimedia-Maßstäben nur ein Minimum an Anschlüssen mit. Weder ExpressCard und FireWire noch analoge 7.1 Audioausgänge haben den Weg ans Gehäuse gefunden. Immerhin kann der Film-Enthusiast externe Festplatten per schnellem akku eSATA anschließen und damit Gigabyteweise Filme binnen Sekunden verschieben. Externe Anzeigen kann der Nutzer an HDMI oder VGA anschließen.


Mit der höchsten Geschwindigkeit können Daten auch über das Ethernet-Kabel verschoben HP/Compaq Laptop Akku werden (Realtek Gigabit LAN). Gleiches beim Intel WiFi Link 1000: Die WLAN-Karte hat Draft-N Support (b/g/n).

2010年8月24日星期二

GT660R Notebook Display

Die Full-HD Anzeige des MSI GT660R löst mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten hoch Akku HP Compaq PB992A auf. Das sorgt für eine sehr gute Übersicht auf der Anzeige, die besonders bei der Verwendung mehrerer Programmfenster hilft. Das AUO-Panel (Typ B156HW01 V5) wurde nicht entspiegelt. Für den Anspruch eines Multimedia- und Spiele-Notebooks ist diese Eigenschaft vertretbar. Farben wirken darauf optisch brillanter, selbst bei schwachen Kontrasten, wie sie das GT660R hat.


Office-Notebooks haben typischerweise einen Akku TK330 Kontrast von 150 bis 190:1. Unser Testgerät kann mit 176:1 leider auch nicht mehr bieten. Von einem guten Kontrast kann daher nicht die Rede sein. Ein solcher würde zwischen 400:1 und 1000:1 liegen. Der Kontrast beschreibt den Weißanteil einer schwarzen Fläche. Schwarz sieht also nicht so knackig und dunkel aus, wie es sein könnte. Käufer mit hohen Ansprüchen an knackige Farben werden nicht zufrieden sein. Gerade angesichts des hohen Preises enttäuscht MSI mit diesem schwachen Standard-Kontrast.


Wir messen die Helligkeit auf der Bildschirmanzeige und erhalten akzeptable Ergebnisse. Im Durchschnitt liegt die Luminanz VGP-BPS8 bei 229 cd/m². Die Ausleuchtung durch LEDs ist mit 92 Prozent sehr gleichmäßig. In Innenräumen benötigen Nutzer höchstens 150 cd/m². Der Luminanz-Überhang könnte bei Sonnenlicht von Vorteil sein.


Wer mit dem GT660R in die Sonne geht, der hat nicht viel Freude. Einerseits werden Fusseln und VGP-BPS9/B Battery Staub auf den glänzenden Flächen jetzt besonders sichtbar. Andererseits fehlt dem Panel eine Anti-Reflexions-Aufrauhung (Entspiegelung). Die Luminanz von maximal 243 cd/m² kämpft zwar gegen, bei direktem Licht hat das Panel aber kaum Chancen. Wer draußen Surfen oder Spielen will, der muss sich zumindest Schatten suchen.


Gute Blickwinkel braucht ein Spiele-Notebook, VGP-BPS9A/B Battery damit Gamer von Seitlich oder Oben Farben klar und sauber ohne Verfälschungen erkennen. Dieses Hochwertigkeits-Kriterium kann MSIs GT660R nicht erfüllen, die Toleranz der Blickwinkel ist so gering wie bei den meisten 08/15 Office-Notebooks.


Die vertikalen und horizontalen Blickwinkel sind gleichermaßen schlecht. Horizontal können die Augen bis zu 40 Grad abweichen, dann VGP-BPS9 dunkelt die Anzeige ab und Farben verfälschen. Wer bei dieser Abweichung von Unten oder Oben in die Anzeige blickt, der erlebt bereits massiv invertierte Farben. Vertikal beginnen die Verfälschungen schon bei 10 Grad Abweichung. Das Bild dunkelt ab und die Farben waschen aus.


Leistung


MSI bestückt sein Gaming Flaggschiff mit dem selten eingesetzten weil teuren Intel VGP-BPS9/S Core i7-740QM (378 US Dollar / 1000er Stückpreis). Der High-End Quad-Core Prozessor hat einen relativ geringen Grund-Takt (1.73 GHz) aber einen sehr hohen Turbo-Takt (2.93 GHz). Der 740QM besitzt 256 KB Level1 Cache und 6 MB Level3 Cache. Die TDP liegt wie bei seinem Schwestermodell 720QM (4 x 1.60 GHz) bei 45 Watt.


Intel Turbo-Boost heißt dynamische Übertaktung nach Anwendungsbedarf. Dabei werden einzelne Kerne des Prozessors (auch die vier virtuellen Threads) vollautomatisch übertaktet. Dadurch soll den Anwendungen immer genau die Leistung Akku HP NX7400 zur Verfügung stehen, die gerade gebraucht wird. Damit spielt es bei einer i7-CPU keine Rolle, ob ein Programm oder Spiel Multi-Core fähig ist oder nicht.


Hyper-Threading ergänzt die vier physischen Kerne durch vier virtuelle Threads. Anwendungen können daher auf bis zu acht Kerne zugreifen. In diesem Fall takten aber nicht alle acht mit 2.93 GHz, sondern eher mit 1.9 GHz. Nur wenn ein einzelner Kern den kompletten Rechenaufwand übernimmt und der TDP nicht anderweitig ausgelastet sony vgp-bps2b akku ist, dann steigt sein Takt auf das Maximum von 2.93 GHz.


Zur Seite stehen dem Core i7-740QM stolze 12 GB DDR3 Arbeitsspeicher. Diese Maximal-Menge sony vgp-bps2c akku sitzt auf drei RAM-Slots. Das 64 Bit Betriebssystem Windows 7 Home Premium kann mit dieser großen Speichermenge umgehen. Ob sich diese immense Investition in Hinblick Gaming-Performance auszahlt, bleibt aber fraglich.


Durch den höheren Grund-Takt und den höheren akku sony vgp-bps8 Turbo-Takt (2.93 statt 2.8 GHz) wird der 740QM schneller rechnen als die Schwester-CPU 720QM. Es wäre aber nicht die MSI-Gaming Elite, wenn nicht noch ein Turbo draufgelegt werden würde. In Betracht der CPU hat dies schon Tradition beim Hersteller. Diesmal muss aber auch die Nvidia GTX 285M in der Turbo Drive Engine+ (TDE+) herhalten.


Kann der Turbo ernsthaft Anwendungen und Games beschleunigen? Wir starten Prime95 (Auslastung aller 8 Threads). Im Normalzustand sony vgp-bps9 akku liegt der Takt, auf dem alle Kerne pendeln, bei 1862 MHz. Mit Turbo steigt die Frequenz leicht auf 1955 MHz (Steigerung 7 Prozent). Cinebench R10 Multi 64 Bit bringt dasselbe Resultat.


Bei inaktivem Turbo lassen wir Cinebench R10 auf einem Kern rechnen und erleben den zu sony vgp-bps9/b akku erwartenden Turbo-Takt von bis zu 2.913 MHz. Die Betonung liegt auf „bis zu“, denn die Schwankungen liegen zwischen 2.378 und 2.913 MHz. Beim Drücken des Turbo-Buttons verändert sich erst einmal nichts, wir bemerken aber, dass die Schwankungen jetzt zwischen 2.510 und 3.053 MHz liegen.


De facto haben wir es also mit keiner absoluten aber akku sony vgp-bps9a/b mit einer durchschnittlichen MHz-Steigerung zu tun. Bezogen auf die maximal erreichbaren 3.05 GHz im Vergleich zu 2.93 GHz ist das eine Erhöhung von vier Prozent. Lächerliches Leistungsplus? Die CPU Benchmarks (Wprime: 404 statt 425 Sekunden, Cinebench R11.5 CPU: 3.34 statt 3.19 Punkte) zeigen tatsächlich nur Vorteile von 5 Prozent gegenüber dem Normalbetrieb.


Auch auf die Anwendungsleistung, ermittelt mit PCMark05 und PCMark Vantage, wirkt sich der Turbo eher unmerklich aus: 6.757 vs. 6.548 Punkte im PCMark Vantage (Steigerung drei Prozent). Die CPU intensiven Sub-Scores wie Productivity (5.601 vs. 5.515) oder Music (6.484 vs. 6.362) steigen durch den Turbo nur sony vgp-bps13a/s akku dezent an.


Dennoch ist das MSI GT660R alles andere als eine lahme Kiste. Durch den höheren HP/Compaq Laptop Akku Grund-Takt und den höheren Turbo-Takt (3.05 statt 2.8 GHz) rechnet der 740QM schneller als Notebooks mit 720QM. Diese Geräte liegen je nach Festplatte und GPU bei 4.996 bis 6.392 PCMark Vantage Punkten. Ein Asus G73JH-TZ014V (720QM, HD 5870) oder ein Asus G60J (720QM, GTX 260M), die als Gamer-Konkurrenz bezeichnet werden können, erreichen 6.392 bzw. 6.199 Punkte.


Die Dual-Festplatten (2 x 500 GB Seagate ST9500420AS) am Intel RAID 0 Controller sorgen für eine Lese-Rate von 130 MB/s (Sequentiell HD Tune). Die Seagate Platten drehen mit schnellen 7.200 rpm. Im Vergleich zu konventionellen akku HDDs (5.400 rpm, zirka 65 MB/s) hat sich der Datendurchsatz fast verdoppelt.


Den PCMark Vantage HDD Sub-Core kann das aber scheinbar wenig beeindrucken, er endet auf guten aber nicht sonderlich Dell Latitude E6400 akku starken 3.398 Punkten. Diesen Score erreichen selbst Subnotebooks (Acer Aspire 3810T) und günstige Office-Geräte (Lenovo ThinkPad SL510) mit 5.400 rpm Festplatten.


Der nur durchschnittliche HDD-Score trotz RAID 0 könnte mit der nur Access dell latitude d630 akku Time (Bewegung Lese-Schreibköpfe) von 18.9 Millisekunden zusammenhängen. Hierbei ist der RAID 0 Verbund eben nicht schneller als die meisten Standard Notebooks HDDs. Die Lese- und Schreibköpfe der HDD sind im Betrieb auf Grund des lauten Lüfters nicht zu hören.

2010年8月23日星期一

MSI GT660R Notebook Ausstattung

MSI-Laptops empfehlen wir oft wegen ihrer reichhaltigen Bestückung mit VGP-BPS9/S Anschlüssen. Das GT660R lässt sich daher nicht lumpen und bringt zwei USB 3.0 Ports sowie ExpressCard54 mit (Erweiterungskarten). Die Anschlüsse sind an den drei Seiten des Notebooks verteilt, was auch die Rückseite einschließt. Deren Nutzung für eSATA, HDMI, VGA, Power und Ethernet ist erfreulich, denn es mindert das Kabelchaos auf dem Schreibtisch. Alle sperrigen Kabel sind damit aus dem Sichtkreis verbannt, lediglich USB und Audio verbleiben an den Seiten.


Die vier Audio-Anschlüsse erlauben Sony VGP-BPS8 Battery je nach Belieben den Anschluss einer 7.2 Heimanlage (analog) inklusive SPDIF (optisch). Die Software der Realtek-Soundkarte erfragt beim Anschließen den Lautsprecher-Typ (Center, Rear, Subwoofer).


Die LED-Lichteffekte kennen nicht nur den Zustand On und Off. Per MSI LED Manager kann der Nutzer die LEDs im Audio Akku Dell TK330 Synchronize Mode je nach Rhythmus flackern lassen. Der Modus Sound Source lässt bei Links-Rechts Stereo-Effekten die LEDs je nach Quelle des Geräusches aufleuchten. Das LED Licht wird sich also nach der Richtung des Klangs richten. Das ist noch nicht alles: Im Alienware Style lässt der Modus „Breathe“ die LEDs im Standby „atmen“ (dimmen-aufhellen). Farben sind aber nicht einstellbar.


Eingabegeräte


Tastatur


Während der Hersteller bei Design und Technik an allen Ecken und Enden gefeilt hat, begegnen Akku Dell P726C uns handelsübliche freistehende Tasten auf der Tastatur. Die Tasten liegen wie Tabletten auf einer glänzend schwarzen Unterlage, was durch den großen Tastenzwischenraum betont wird. Leider krankt die Eingabe an einem schwammigen Anschlag und einigen winzigen Tasten (Enter, rechte Shift). Die Pfeiltasten sind schmaler als die Buchstaben und wurden ohne räumliche Absetzung unter die Enter-Taste gequetscht. Fehleingaben VGP-BPS9/B werden beim hektischen Zocken die Folge sein.


Einige Tasten sind speziell für Spieler Akku Dell T118C markiert. Das sind WASD (Richtungen) und die Pfeiltasten (auch Ziffernblock). Druckpunkt und Tastenhub sind deutlich, doch der schwammige weil federnde Anschlag bereit keine Freude.


Touchpad


Das Synaptics Touchpad (V6.2) gehört laut Versionsnummer zur neusten Touch-Generation. Neu oder bisher nicht aufgefallen Akku HP Compaq NX7400 ist der EdgeMotion-Bereich, der die Ränder des Pads abbildet. EdgeMotion soll die Zeigerbewegung über große Strecken erleichtern, indem bei Erreichen der Ränder die Mausbewegung automatisch fortgesetzt wird. Schnelligkeit und Größe der Randbereiche sind einstellbar. Überzeugen Sony VGP-BPS9A/B Battery kann uns diese Funktion nicht, für Spieler wird das Mousepad ohnehin keine große Rolle spielen.


Multitouch typisch ist das Zoomen oder Rollen mit zwei Fingern möglich. Eine horizontale Dell Laptop Akku und vertikale Scrollbar an der rechten und unteren Seite des Pads hilft konservativen Nutzern bei der Steuerung.


Das Pad besitzt eine glatte Kunststoff-Oberfläche, die je nach Geschmack als etwas zu glatt oder genau richtig eingestuft werden kann. Bewegungen führt es zügig aus, aber es ist nicht bis in die Ränder sensibel. Die Maustasten benötigen einen hohen Druck sony vgp-bps2b akku und klicken deutlich hörbar. Die Tasten haben jeweils außen einen sehr deutlichen Hub, je weiter wir innen tippen, umso mehr Kraft müssen wir bei einem geringer werdenden Hub aufwenden.


Der wichtigste Bereich für den ambitionierten Zocker ist die Touch-Leiste über den Tasten. Hier kann Dell Laptop Akku das Lieblingsspiel aufgerufen werden (P1 programmierbar) oder der Turbo für CPU & GPU aktiviert werden. Wer denkt, sein GT660R könnte sich überhitzen, der lässt den Lüfter auf Knopfdruck auf höchster Stufe laufen. Bluetooth, WLAN und die Lichteffekte können an dieser Stelle aktiviert werden. Zu guter Letzt schaltet die Taste Eco zwischen den MSI-Energiemodi um (Gaming, Movie, Presentation, Office, TurboBattery, Eco Off).