2010年9月7日星期二

Test Apple iPad 3G 64GB

Entertainment Tablet. Ist das iPad die angekündigte Revolution? Kann es ein Notebook oder Thinkpad X61 Akku ein Netbook ersetzen? In unserem mehrwöchigen Langzeittest haben wir uns intensiv mit Apples Tablet auseinandergesetzt.


Das iPad verkauft Apple in zwei verschiedenen Akku Dell Inspiron E1505 Versionen, mit und ohne UMTS / GPS Kombination. Zusätzlich kann der Anwender zwischen 16, 32 und 64 GB Speicherplatz wählen. Im Test erhielten wir von Apple das Topmodell mit 64 GB Speicherplatz und UMTS Modem (bestückt mit einer Micro-SIM von Drei).


Gehäuse


Design


Das Apple iPad glänzt durch sein schlichtes minimalistisches Design. Abgerundete Ecken, schräg abgeschliffene Kanten und Akku Dell Vostro 1000 die Farben Schwarz und Silber dominieren das Aussehen. Schon alleine die vielen Nachahmer in China zeigen, daß das Erscheinungsbild gut gelungen ist.


Die Größe und das Gewicht sind zwar im Vergleich zu den meisten Netbooks deutlich geringer, die Akku Dell Inspiron 1501 Mobilität und den immer-dabei Faktor eines Smartphones kann das iPad jedoch nicht bieten. Bei längerer Nutzung mit einer Hand, können sich sogar die 730 Gramm des 3G Modells als ausreichend schwer herausstellen.


Verarbeitung


Die hochwertigen Materialien des iPads sind einwandfrei Akku Dell Inspiron 6400 verarbeitet und sitzen passgenau. Die Aluminiumunterschale hinterlässt einen hochwertigen und stabilen Eindruck und auch die Glasscheibe vor dem Display wirkt edel und robust. So lässt sich das iPad an keiner Stelle nennenswert eindrücken oder verwinden.


Dank Anti-Fett Beschichtung lassen sich die Fingerabdrücke auf dem Screen relativ einfach entfernen. Besonders in hellen Umgebungen fallen diese Akku T410 auf der Glasscheibe sofort auf. Die Alu-Unterseite ist im Gegensatz dazu praktisch immun gegen sichtbare Abdrücke.


Ausstattung


Anschlussmöglichkeiten


Für die drahtgebundenen Anschlüsse bietet Apple nur die vom iPod und iPhone bekannte Akku M1530 Dockingschnittstelle. Damit lässt sich das iPad laden und auch zahlreiche Peripherie anschließen. Optional erhältlich sind z.B. ein (Tastatur-) Dock, Kameraschnittstelle (USB und SD-Kartenleser), Lautsprechersysteme und VGA Dock (nur 1024x768). Dedizierte USB Ports (z.B. für externe Speichermedien) oder einen integrierten Kartenleser (zur Speichererweiterung) sucht man jedoch vergebens. Weiters ist das Gehäuse des iPads nicht dazu gedacht, vom Benutzer geöffnet zu werden (siehe iFixit Teardown). Daher lässt sich auch der fix integrierte Akku nicht ohne weiteres wechseln.


Die von uns getestete 3G Version bietet akku sony vgp-bps8 zusätzlich noch einen Micro SIM Kartenslot auf der linken Seite.


Die drahtlosen Funktechniken entsprechen dem aktuellen technischen Standard. Neben abgn WLAN findet man auch Bluetooth 2.1 + EDR. Die derzeit verwendete iOS Betriebssystemversion kann jedoch nicht alle Bluetooth Profile ausnützen. In der 3G Version findet man ausserdem ein UMTS Modem (nur für die Datenverbindung) welches UMTS/HSDPA (850, 1900, 2100 MHz) und GSM/EDGE (850, 900, 1800, 1900 MHz) unterstützt.


Auf der Ausstattungsliste findet man beim iPad außerdem einen Accelerometer (um Bewegungen zu erkennen) und einen Helligkeitssensor zur vgp-bps2a automatischen Bestimmung der optimalen Hintergrundbeleuchtung. Dieser war leider in unserem Testgerät defekt und kann von uns deshalb nicht bewertet werden.


Eingabegeräte


Der hervorragende kapazitive Touchscreen des iPad ist klarerweise die Haupteingabemöglichkeit. Er vgp-bps2b unterstützt Multitouch und reagiert präzise auf Eingaben mit den Fingern. Auch gegen die Ränder hin konnten wir keine Abweichung der Kalibration wahrnehmen. Besonders das Scrollen und Swipen funktioniert beim iPad erstklassig und trägt zum sehr guten Gesamteindruck deutlich bei.


Die zusätzlichen Tasten (Power, Home, vgp-bps2c Lautstärkenwippe, Orientierungsfixierung) auf dem iPad hinterlassen einen hochwertigen Eindruck und sind sauber im Gehäuse integriert.


Die virtuelle Tastatur ist besonders im Querformat aufgrund ihrer guten Größe angenehm zu bedienen. Es fehlen uns jedoch Pfeiltasten um akku vgp-bps9 in Texten bequem zu navigieren. Für längere Text eignet sich die on-screen Tastatur nicht (große Teile dieses Tests wurden auf der virtuellen Tastatur verfasst, das zu entsprechenden Ermüdungserscheinungen führte).


Das von uns ebenfalls getestete Tastaturdock bietet eine Apple typische akkus Einzeltasten-Tastatur mit leicht angepasstem Layout. Es besteht aus einer sich nicht verwindenden Aluplatte und bietet einen angenehmen Anschlag. Wie üblich ist die Entertaste etwas zu klein geraten. Das Keyboard eignete sich im Test jedoch auch hervorragend für längere Texte und kann so das iPad zur Schreibmaschine mutieren lassen.

没有评论:

发表评论